Forum
Gute und schlechte diskrete Lösung... (Elektronik)
»
Diese diskrete Verzögerungsschaltung ist im Vergleich zu dem Ramsch, den man per Google zu Hauf findet, eine seriöser Entwurf der zufriedenstellend funktioniert.
Warum? Der Schmitt-Trigger mit den ersten beiden Transistoren, hat einen Emitterwiderstand. Dieser erst bietet dem ersten Transistor, multipliziert mit seiner Stromverstärkung, einen vernünftig höherohmigen Basis-Eingangskreis.
Beim Öffnen von S1 erfolgt eine relativ langsame Entladung von C1 über R2. Dies hat zur Folge, dass bei zu raschem Wiedereinschalten von S1 die Einschalt-Verzögerungszeit kürzer ist als sie sein sollte.
Bei der Googlesuche stösst man z.B. auf diese Seite:
http://www.bayer-soft.de/elektro/verzoeg2/verzoeg2.htm
Betrachten wir hier die Schaltung 2, die funktionell identisch ist mit Schaltung 1, nur dass Schaltung 2 ein Darlington enthält:
R2 - und somit der Basiskreis (Emitter von T2 auf GND) - ist mit nur 1 k-Ohm derart niederohmig, dass C1 nicht mehr als auf die doppelte Basis-Emitter-Schwellenspannung geladen wird, weil R1 ist mit 3.9 M-Ohm sehr hochohmig, um mit einem nicht zu grossen C1 die gewünschte Verzögerungszeit von ~10 sec zu erreichen.
Allerdings geht das voll in die Hosen, wenn die +12 VDC abgeschaltet wird, weil C1 entladet sich nur ganz knapp unterhalb der doppelten Basis-Emitter-Schwellenspannung. Eine Weiterentladung erfolgt erxtrem langsam, weil die beiden Basis-Emitter-Strecken um so mehr sperren je niedriger die Entladespannung an C1 wird. Die Reproduktion der Verzögerungszeit einer solchen Primitiv-Schaltung, von denen es sehr viele gibt, ist extrem schlecht.
Diese Schaltung stammt von dieser Seite, die sehr vielseitig ist in der Themenwahl und so kann man halt auch nicht das Beste von einem einzelnen Haupthema erwarten:
http://www.bayer-soft.de/
--
Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9
Gesamter Thread:





























