Forum
Vorschlag - Motor_MOSFET-Brücke (Elektronik)
» Der FET, MOSFET hat keinen Anschluss namens Basis.
» Der Steueranschluss heißt hier Gate, wie Tür zum Öffnen.
»
» Ein FET, MOSFET wird mit Spannung geschaltet.
» Der daraus - durch inneren Aufbau bedingte - entstehende
» "Treiber"-Stromfluss
» wird je nachdem, Typ, Beschaltung, Parameter, etc..,, wenige µA sein.
» Die größte Hürde dabei, die zu überwinden gilt, ist die innere Kapazität am
» Gate.
» Dieser wird, als so gesehen, mal gefüllt, erst dann schaltet der FET,
» MOSFET.
» -- so mal im Groben.
»
»
» Hast anderseits einen bipolaren Transi, NPB, oder PNP, dann kommt
» es auch auf von dir angesprochenen Last, am Kollektorstrom (Lastkreis) an.
» Willst am Kollektor zB deine gewählten mA,,10,,20,,
» dann rechnest mit der Verstärkung zurück auf den erforderlichen Basisstrom
» (Steuerkreis),
» der durch den Transi zum Ansteuern fließen muss.
» Der Bipolare Transi ist ein Strom gesteuerter Transi.
» Heißt auch, ein solcher Transi, hohe Verstärkung:
» -- genügt kleiner "Treiber"strom, auch hier wenige zig.. hdt. µA bis mA.
»
» Zu guter Letzt - du musst ins Datenblatt der Teile schauen,
» damit du den erforderlichen Strom betüfteln kannst.
» Es sind eben einige Parameter mit einzurechnen.
Also ist es praktisch egal wie viel Stromverstärkung mein Treiber NPN hat?
Ein BC337-40 mit 800 mA würde dann praktisch funktionieren?
Gesamter Thread:



















