Forum
Aktiv Boxen mit DSP_Filter (Elektronik)
» » und wie klingt das? - das könnte mich auch interessieren.
» »
» » Welchen DSP nimmt er dazu?
» »
» » Grüße
» » Gerald
»
» Hallo Gerald,
» vielen Dank für das Interesse.
»
» Das klingt hervorragend, steckt eine Menge Aufwand drin.
» Ich habe beim Hören meine alten Schätze fast nicht wiedererkannt.
» Ich poste Dir erst mal den Entstehungslink.
» Mein Sohn postet dort unter dem Nick "RPWG".
» Falls Du dann immer noch Interesse hast, dann sende ich Dir einen anderen
» Link per PN.
» http://www.aktives-hoeren.de/viewtopic.php?f=37&t=3850
»
» Hier mal noch ein Bild der Lautsprecher in erlesenem Umfeld:
»
»
»
--
Hi,
Cool! Habe mich gestern schon durch die angefügten Links durchgegraben.
Congratulations! ist ein super toller Aufbau, fein säuberlich, wie es sich gehört.
Auf alle Fälle interessiert mich das.
Vor so 12,,13 Jahren war das ein Thema für mich, aber leider
kam eben die schon mal erzählte Katastrophe dazwischen.
Da gibt's ein Bild vom DSP, ich denke, das ist dieser Typ, ADAU1401A:
http://www.analog.com/en/audiovideo-products/audio-signal-processors/adau1401a/products/product.html
Leider ist's auf dem Bild schwer zu erkennen.
Nun ja, Analog hat da einiges im Getto:
http://www.analog.com/en/audiovideo-products/audio-signal-processors/products/index.html
Was war das Auswahlkriterium?
Ich denke mal, eines davon: die implementierten Analog-Kanäle.
Naja, für mich bleibt derzeit ein Nachbau.... ich bin
gerade im Umbau meines Umfeldes, auch in mir(Depress wegbringen).
Das gehört auch die Klangwelt dazu.
Ich bin Fan von Topwiedergabe von Musikinstrumenten.
Krawall, durch Brüllwürfel, hasse ich sowieso;
..eine feine dezente Klangwolke in der ich mich einhülle mag ich.
Falls es erlaubt ist, ich würde die Schaltung nachbauen.
Wir können dann auch per Mails plaudern.
-> So wie ich das sehe - der AMP ist einfach der LM3886
stimmt das?
Wäre ja der Größe, Leistung und den Parameter nach passend.
Von National werde ich dann auch die Audio-ICs für die Amps. verwenden. LME49811, LME49830....
Kann mir vorstellen, dass der DSP mit diesen gut zusammenarbeitet.
Grüße
Gerald
---
--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!"
Gesamter Thread:









