Forum
stimmt das? - LED vs. herkömmlichen Röhren (Elektronik)
Hi Gerald,
hier mal ein paar Punkte, die von der LED-Industrie gerne unter den Tisch gefallen lassen wird:
1. LEDs altern - je höher die Temperatur desto schneller. Unter Hallendecken ist es üblicherweise wärmer als am Boden.
2. Die errechnete, ausreichende Lichtstärke reduziert sich kontinuierlich, so dass nach ein paar Jahren die Gesamtlichtstärke nicht mehr ausreichend ist.
3. Fast alle reden nur von Lichttemperatur. Der Farbwidergabeindex ist aber auch zu beachten. ABER ACHTUNG: dies ist ein reichlich komplexes Thema bei dem auch viel Schindluder getrieben werden kann. Welcher Endverbraucher hat schon ein Lichtmessgerät zur Beurteilung der Farbqualität zur Verfügung? Ein Ra von 90 ist grottenschlecht - selbst 95 ist "gähn".
4. Es gibt qualitatív hochwertige und langlebige Leuchtstoffröhren UND konventionelle Vorschaltgeräte.
5. @JBE es gibt von namhaften Herstellern Leuchtmittel mit höherer Lebensdauer nicht nur für Ampelanlagen. Natürlich sind die nicht beim Händler um die Ecke einzeln zu bekommen - leider.
6. LED-Leuchtmitteln fehlen, im Vergleich zum Sonnenlicht - Farbanteile. Ich bin vor einiger Zeit am sehr frühen Morgen von einer mit herkömmlichen Leuchtmitteln beleuchteten Hauptstraße in eine, mit LEDs beleuchtete Straße eingebogen und hatte plötzlich das Gefühl, alles durch einen Grauschleier hindurch zu sehen. Mir kann keiner weiß machen, dass LED-Licht dem herkömmlichen Licht ebenbürdig ist.
7. Der Wirkungsgrad von LEDs ist trotz allem durch die Physik begrenzt.
8. Entladungslampen haben durchaus größere Wirkungsgrade da sie Hochtemperaturstrahler sind und wenig Rücksicht auf lebensdauerverringernde Temperaturen legen müssen.
9. Einzig bei LEDs die farbiges Licht emmitieren, haben die LEDs einen klaren Vorteil. Aber sobald es ans weiße Licht geht kacken sie ab.
10. Licht von LEDs sollte immer im direkten optischen Vergleich mit gleichwertigen anderen Leuchtmitteln beurteilt werden.
11. In Bereichen des grafischen Gewerbes tut man sich noch immer extrem schwer mit bezahlbarem LED-Licht, da dort farbverbindlich gearbeitet werden MUSS.
12. Ladengeschäfte mit hochpreisigen Produkten (Modeboutiquen, Schmuckgeschäfte, fresh-food-Abteilungen etc) sind ein Indikator für die Qualität von Leuchtmitteln. Denn deren Umsätze sind indirekt an die Qualität der Schaufensterauslagen und deren Beleuchtung gekoppelt.
13. Die fehlende IR- und UV-Emmision von LEDs als Kriterium für empfindliche Personen ist hanebüchen. Die Anteile müssten deutlich höher sein um als störend empfunden zu werden. Denn die Beleuchtungsstärke nimmt mit der Entfernung NICHT linear sondern quadratisch ab!
Gruß
Ralf
»
» LED-Großraumbeleuchtung vs. herkömmlicher Großraumbeleuchtung --
» - stimmt das, was im Link verzapft wird?
» http://www.elektroboerse-smarthouse.de/elektroinstallation/beleuchtung/artikel/112537/
»
» u.A. denke ich auch an die armen Grubengräber,
» die die Rohstoffe blutig aus den Höhlen graben.
»
» Was sagt ihr dazu?
» technisch,
» ökonomisch_wirtschaftlich,
» menschliche Aspekte,,,
»
» Grüße
» Gerald
» ---
Gesamter Thread:







