Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

kompaktleuchtstofflampe Vorschaltgerät (Elektronik)

verfasst von xy(R) E-Mail, 06.09.2014, 09:26 Uhr

» nach langem hin und
» her (wie eingangs im ersten thraed schon beschrieben) ist mir dann klar
» geworden, dass in dem Leuchtmittel ein Kondensator statt eines
» Bimetall-Starters eingebaut sein muß...

Kaum vorstellbar, die Lampe wird einfach defekt sein.


» EDIT: Da habe ich noch eine Frage: Wenn statt des Bimetallstarters ein
» Kondensator ist, dann muss doch - wenn die Röhre gezündet worden ist - die
» Betriebsfrequenz um - ich sag mal Faktor 10 - reduziert werden, sonst ist
» der Kondensator ja immernoch leitend...

Nein, während des Startvorgangs ist die Frequenz zwar höher, aber nur so viel, dass der Kondensator und die Drossel einen Serienschwingkreis bilden.

http://www.st.com/st-web-ui/static/active/en/resource/technical/document/application_note/CD00003901.pdf



Gesamter Thread:

kompaktleuchtstofflampe Vorschaltgerät - matzischweinchen(R), 06.09.2014, 01:13 (Elektronik)
kompaktleuchtstofflampe Vorschaltgerät - xy(R), 06.09.2014, 01:37
kompaktleuchtstofflampe Vorschaltgerät - matzischweinchen(R), 06.09.2014, 01:45
kompaktleuchtstofflampe Vorschaltgerät - xy(R), 06.09.2014, 09:26
kompaktleuchtstofflampe Vorschaltgerät - matzischweinchen(R), 06.09.2014, 20:46
kompaktleuchtstofflampe Vorschaltgerät - xy(R), 06.09.2014, 21:00
kompaktleuchtstofflampe Vorschaltgerät - matzischweinchen(R), 06.09.2014, 21:16
kompaktleuchtstofflampe Vorschaltgerät - xy(R), 06.09.2014, 21:31
kompaktleuchtstofflampe Vorschaltgerät - matzischweinchen(R), 06.09.2014, 21:37
kompaktleuchtstofflampe Vorschaltgerät - xy(R), 06.09.2014, 22:00
kompaktleuchtstofflampe Vorschaltgerät - matzischweinchen(R), 06.09.2014, 22:13
kompaktleuchtstofflampe Vorschaltgerät - JBE, 06.09.2014, 03:40
kompaktleuchtstofflampe Vorschaltgerät - matzischweinchen(R), 06.09.2014, 03:50