Forum
NAND-Gatter als Störsender... (Elektronik)
Hallo Gerald,
» » » ---
» » » Ansatz:
» » »
» » » P-MOS als verzögerter Powerschalter.
» » »
» » »
» » »
» » »
» » » Das mit den Transis ist ein Vorschlag, für einen Leistungsschalter.
» » » Du kannst sicher auch den N-MOS nehmen, davor das AND mit
» » » dem Zeitglied.
» » »
» » » Mein Gedanke liegt am Zeitglied 'mit' AND Gate.
» » » Du hast das Zeitglied ohne dem Gate, ich würde das AND dazu nehmen.
» » » Damit hast eine schönere Flanke und das AND verschiebt das
» Ausgangs-High
» » » echt nach hinten.
» » » Das AND kann auch ein Schmitt sein,
» »
» » In den gängigen (H)CMOS-Familien gibt es gemäss meiner Literatur nur
» » NAND-Gates als Schmitt-Trigger. Nicht bei AND, OR oder NOR.
» »
» » Oder hast Du vielleicht andere Quellen?
» »
» » Wenn das NAND ohne Schmitt-Triggerfunktion mit niedrigen
» Flankensteilheiten
» » angesteuert wird, neigt es leicht zum Oszillieren und das kann beim
» HCMOS
» » leicht 100 MHz sein.
» »
» » Das ist aber lustig. Die Frequenz ist stark näherungsabhängig (Mensch =
» » Kapazität). Mit Herumspielen findet man leicht heraus, wie man dem
» Kollegen
» » am Arbeitsplatz seinen UKW-Empfänger abschalten kann, wenn einem sein
» » Gedudel stört.
» »
» » Und so hat alles seine Vor- und Nachteile.
»
» ----
» Der Punkt ist u.A. ja auch - ich sprach nicht von den 4000er, sondern von
» Gates.
Okay. Das mit dem Gate dachte ich einfach nur an das Gatter. Aber jetzt ist es klar.
» 74xxx7001 4x Schmitt-AND
» 74xxx7002 4x Schmitt-NOR
» 74xxx7032 4x Schmitt-OR
»
» Es stimmt, diese sind etwas moderner, aber in der 74er Serie; aus den
» Anfang 90er.
»
Das Misverständnis entstand auch dadurch, dass ich diese Logik-Bausteine nie eingesetzt und dadurch auch gar keine Beziehung dazu habe.
» -->>>
» Ein Problem sehe ich hier immer wieder in diesem ELKO:
» Das hat sich vorgestern, gestern in der Anfrage zum Widerstand wieder
» einmal gezeigt.
»
» Es ist hier extrem unflexibel geworden, phantasielos und fast ohne Ideen
» auf Neues.
Das könnte vielleicht auch mit der Veränderung des Zeitgeistes zu tun haben. Um dies zu erkennen müsste man Vergleiche mit andern Foren oder Newsgruppen herbei ziehen, wobei das recht aufwändig wäre.
» Genau das ärgert mich immer wieder.
» Aber genau aus diesem Grund werde ich hier immer wieder beleidigt und
» beschimpft.
Aha, das bekomme ich evtl. nicht so mit, weil ich nicht in jedem Thread mitlese. Einerseits gibt es Themen die mich nicht interessieren, von denen ich nichts verstehe oder die Zeit gerade fehlt.
Aber wie auch immer, es gibt kein Recht zum Beleidigen. Selbst in einem Gerichtssaal, wo wirklich der fieseste Dreckfink in den Zeugenstand tritt, darf dieser aus dem Publikum oder von sonst jemandem nicht beleidigt werden, sonst gibt es sogleich eine Ordnungsbusse.
» Ich zeige mit meinen Späßchens auf etwas hin!
Ich habe auch schon Spässchen von Dir gelesen, die ich einfach nicht verstanden habe. Aber deswegen beleidige ich doch nicht. Da gibt es ja schon einmal den Unterschied, dass ein Deutschschweizer und ein Wiener nicht den selben Humor hat. Und das ist doch ganz natürlich.
» xy schweigt auf etwas hin, ich rede auf etwas hin.
»
» Ich will niemand beleidigen, oder alles besser wissen.
» Das kann ich doch gar nicht!, das ist nicht!, nie!, meine Intention...,
Es geht mir ebenso. Aber ein Pseudo-Besserwissen kann durch ein Misverständnis entstehen, wie im vorliegenden Beispiel, mit meiner Aussage, dass es keine AND, OR und NOR als Schmitt-Trigger gibt.
» ...sondern einfach meine Ideen hier vorstellen, lediglich als Vorschlag,
» meistens weil mir das u.A. gerade jetzt eben erst eingefallen ist.
Ich finde das absolut in Ordnung.
» Wer von den anderen ELKOianer macht das,,, Tag und Nacht
» darüber nachdenken, auch im Traum, kaum jemand, xy, bestimmt ja, aber
» sonst?? Du?? Andere??.
» Ok, du eventuell auch, oder Patrick....
Bei mir ist es ähnlich. Zwar nicht Nachts im Traum. Aber z.B. beim Schwimmen kommen mir oft Ideen. Weniger in Zusammenhang mit Forumsdiskussionen, aber mit neuen oder Update-Inhalten zu bestehenden oder neuen Minikursen. Wobei da auch immer - soeben kürzlich - Inhalte aus Forumsdiskussionen anfallen, die zu einem besseren Verständnis eines Minikursinhaltes beitragen.
» Wie verkrampfend muss ich meine inneren "Worte" noch umformulieren,
» dass auch Empfindungen/Gedankenregungen hier rüber kommen?
Ich überlege gerade und frage Dich, geht das denn so? Ich meine, kann man überhaupt Empfindungen/Gedankenregungen aus Verkrampfungen heraus generieren?
» Leider gibt's auch noch kein ordentliches Geruchsfernsehen, oder einen
» Monitor, der dem Empfänger eine "Runter-Haut",
» damit der Botschaftsempfänger endlich den Botschaftssender versteht.
Dem Übermitteln von Informationen in nonverbaler Form dürften immer relativ enge Grenzen gesetzt sein. Oder, was meinst Du?
» --> Den CMOS-HF_Sender kann man leicht bändigen.
» Pull-down.
Aha, müsste es dann aber nicht auch mit Pull-Up gehen, falls die Ub/GND-Impedanz sehr niedrig organisiert ist mit Kerkos und zumindest GND-Plane?
Noch kurz zurück zu 14xxx-CMOS-Inverten. Wenn man ungepufferte benutzt, kann man sie gegenkoppeln nd als Verstärker benutzen. Die Qualität in Bezug auf Linearitaet und Rauschen ist eher schlecht. Gepuffert geht nicht, weil das oszilliert.
Solches liest man irgendwo im alten "McMOS Handbook" von MOTOROLA. Es ist das Buch mit der Lichtmühle auf dem Cover. Wenn Du das Buch hast, darfst Du Dich gluecklich schätzen.
Es war Anfangs der 1980er-Jahre, als MOTOROLA die kommenden Jahre als das Jahrzehnt des CMOS erklärte und in vielen Technischen Hochschulen diese Bücher in grossen Mengen gratis abgegeben wurden. Hast Du das so auch miterlebt?
So und nun wünsche ich Dir noch einen schönen Abend und ärgere Dich nicht zu viel. Das bringt eh nix.
--
Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9
Gesamter Thread:





