Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Spannungsstabilisierung (Elektronik)

verfasst von Hartwig(R), 22.08.2014, 09:57 Uhr

Hallo,
wahrscheinlich ( ich habe es nicht im Detail geprüft) kannst Du die Bedingungen mit einem LM317 erfüllen. Das müsste man aber anhand Deiner Bedingungen nachrechnen (Temperatur, mögliche Lastschwankungen und mögliche Schwankungen der Eingagsspannung). Wie Gerald schon sagte, sind die 80V Transienten u.U. mit Transsil-Dioden abzufangen. Bei 1s wird aber der Innenwiderstand des Spannungsquelle wichtig, also evtl. Sicherung vorsehen! Ein Vorwiderstand zur Strombegrenzung kann die Spannung für den Regler bei 19 zu sehr reduzieren. Hier spielt die thermische Belastbarkeit der Transsil-Diode eine Rolle. Ansonsten könnte eine Vorregelung evtl. so dimensioniert werden, dass die 80V sicher abgefangen werden.
Grüsse
Hartwig



Gesamter Thread:

Spannungsstabilisierung - Andi17, 22.08.2014, 07:19 (Elektronik)
Wohlseinsstabilisierung - geralds(R), 22.08.2014, 07:52
Wohlseinsstabilisierung - schaerer(R), 22.08.2014, 18:09
Wohlseinsstabilisierung - Hartwig(R), 22.08.2014, 19:59
Wohlseinsstabilisierung in der Gorillabar - schaerer(R), 22.08.2014, 21:46
Wohlseinsstabilisierung in der Gorillabar - Hartwig(R), 22.08.2014, 22:20
Wohlseinsstabilisierung in der Gorillabar - schaerer(R), 23.08.2014, 08:42
Wohlseinsstabilisierung in der Gorillabar - Hartwig(R), 25.08.2014, 18:32
Wohlseinsstabilisierung in der Gorillabar - schaerer(R), 25.08.2014, 19:44
Spannungsstabilisierung - Offroad GTI(R), 22.08.2014, 08:42
Spannungsstabilisierung - schaerer(R), 22.08.2014, 22:01
Spannungsstabilisierung - Hartwig(R), 22.08.2014, 22:26
Spannungsstabilisierung - schaerer(R), 23.08.2014, 08:40
Spannungsstabilisierung - Jogi(R), 23.08.2014, 10:29
Spannungsstabilisierung - Offroad GTI(R), 23.08.2014, 10:33
Minimum und Maximum und HAARP - schaerer(R), 23.08.2014, 10:51
Minimum und Maximum und HAARP - geralds(R), 23.08.2014, 11:11
Spannungsstabilisierung - Hartwig(R), 22.08.2014, 09:57