Forum
Erste und einzige sinnvolle Antwort (Elektronik)
» » » » Uiiiii, hätte nicht gedacht das es doch so umfangreich sein wird...
» » Und
» » » das
» » » » alles für 5sekunden blinken :D
» » » »
» » » » Eine Frage noch am Rande.... ich habe ja in meiner Zeichnung ein
» » Relais
» » » » eingezeichnet, welches auch durch den Schalter aktiviert wird. Wirkt
» » » sich
» » » » dieses irgendwie negativ auf deine Schaltung aus?
» » » »
» » » » Weil in dem Plan ist der Taster ja voll und ganz integriert...
» » » »
» » » Ohne Ruhestrom!
» » »
» » »
» » »
» »
» » Da erhebt sich allerdings die Frage, ob das Relais nur während des
» » Tastendrucks anziehen soll, oder ob es die 5 sek. anziehen soll, oder
» gar
» » im Takte des Blinkens mitklappern soll. In jedem dieser drei Fälle muss
» es
» » an einer anderen Stelle der Schaltung angeschlossen werden.
» »
» » Gruß Andi
»
» » » » » » » Ich möchte eine 12V LED (Widerstand ist schon
» » » » » » » integriert), 5 Sekunden lang blinken lassen,
» » » » » » » nachdem ein Taster betätigt wurde.
»
» Das ist doch eine eindeutige Aufgabenstellung.
» Ob Relais oder Schaltkreis ist ja Wurst.
»
» edit
» Ich sehe gerade, dass der erste 555 falsch herum arbeitet.
» Das kommt davon, dass ich die Funktionsgruppen oft aus verschiedenen
» Schaltungen zusammensetze und nicht bis ins letzte durchdenke.
» Wird berichtigt!
Den ersten 555 muss ich so lassen. Der blinkende 555 wird jetzt nach Ablauf der 5s nicht sauber abgeschaltet, was zu einem Ausglimmen der LED führen kann. Ist ja vielleicht nicht so tragisch.
Verzichtet man auf die “Freilaufdiode“ für den 100µF Elko, dürfte das Glimmen kaum sichtbar sein. Allerdings verlängert sich die Erholzeit der Schaltung.
Gesamter Thread:

















