Forum
Vorschlag - NiMnNi, oder ähnlich und SEPIC_Wandler (Elektronik)
» » » » » » Ich muss mich sogar korrigieren:
» » » » » »
» » » » » » Output Strom = 130-150mA
» » » » » » Input Strom = 330 mA
» » » » »
» » » » » ---
» » » » » ..mit, oder ohne Blitz, bzw. und oder mit/ohne irgendwelchen
» » Features
» » » » » (zB Zoom, Zoom mit Blitz gleichzeitig,, wie auch immer) gemessen?
» » » » »
» » » » » Wie weit darf die Versorgungsspannung definitiv runter- bzw.
» » raufgehen
» » » » » (Spannungsfestigkeit; U_ArbeitsBereich),
» » » » » so dass der Apparat noch gerade funktioniert?
» » » » »
» » » » » Gerald
» » » » » ---
» » » »
» » » » Hallo Gerald,
» » » »
» » » » die Cam hat keinen Blitz und ich überprüfe zur Zeit lediglich einen
» » fest
» » » » definierten Modus: 1080p mit 60 fps. Das ist auf jeden Fall eine
» » » » Einstellung, die auch den internen Akku relativ schnell leer saugt.
» » » Deshalb
» » » » wollte ich den Akku mit einem externen Akku unterstützen, weil die
» » » Qualität
» » » » der Videos zum bearbeiten dann schon sehr gut ist.
» » » »
» » » » Genaue Werte zu der Cam für den Eingang sind nicht 100% bekannt, da
» » » diese
» » » » lediglich über einen normalen USB Adapter aufgeladen werden
» kann/darf.
» » » » Somit können wir von 5V ausgehen mit einem relativ geringen
» Ladestrom.
» » » »
» » » » mfg
» » »
» » » ---
» » » ok,
» » »
» » » Mal als gedanklicher Ansatz:
» » » http://www.batteryspace.com/7-2v-linimnco-battery-packs.aspx
» » » http://www.batteryspace.com/LiNiMnCo-Cells/Packs.aspx
» » »
» » » oder:
» » » http://www.batteryspace.com/7.4V-LiMnNi-Battery-Packs.aspx
» » » http://www.batteryspace.com/limnniCocellspacks.aspx
» » »
» » » Dazu einen SEPIC-Wandler, der bis zu +5V/1A liefert zum USB geht.
» » » Der SEPIC kann bereits von 3V starten, geht weit an die 30V
» » eingangsseitig.
» » »
» » » - so zB: wie ich damals Apr. 2010 mal vorschlug:
» » »
» »
» http://www.elektronik-kompendium.de/forum/forum_entry.php?id=118088&page=0&category=all&order=last_answer
» » »
» » » Das SEPIC Modul ist genauso groß, wie dein rotes.
» » »
» » » Also, Gedanke:
» » » Entweder mit den 3,7V eine Packung machen,
» » » oder 2Stk in Serie schalten mit 7V.
» » » Dann kannst recht lange damit filmen, denke ich mal.
» » »
» » » Entsprechend Wasser geschützt einpacken.
» » »
» » » Auf der obigen Webseite findest auch das passende Ladegerät.
» » »
» » » Grüße
» » » Gerald
» » » ---
» »
» » Hallo Gerald,
» »
» » vielen Dank für die vielen Informationen. Bei den Akkus muss ich immer
» auf
» » die Größe achten, da dieser nicht größer als 3 AA sein darf.
»
» Wer schreibt das vor? - Hast du die Links gelesen?
» Die Akku-Packs, die ich vorschlug, sind
» doch auch nicht größer, bzw. nicht viel größer.
»
» » Aus diesem Grund habe ich folgenden Akku ein paar Antworten vorher
» » rausgesucht:
» »
» »
» http://www.pollin.de/shop/dt/MDA5ODI3OTk-/Stromversorgung/Akkus/LiIon_Akkus/LiIon_Akku_ANSMANN_18650_1S3P_3_7_V_6750_mAh.html
» »
» » Ist es damit auch möglich?
» »
»
» Überlege bitte mal, warum ich nicht LiIon, sondern LiMnNi, oder LiNiMnCo
» vorschlug.
»
» » Kann man den SEPIC Wandler auch als Modul kaufen oder muss man diesen
» immer
» » selber bauen?
»
» Ich habe den selber gebaut, die paar Einzelteile
» gekauft, Print geäzt, verlötet, alles in SMD.
» Damit versorge ich zB. den µC im Roboter, bzw. Modell-Auto.
» Dort ist auch die Spielerei mit der Akku-Ausbeute.
»
» Als Bausatz könntest den auch bekommen, momentan
» wüsste ich auch die Schnelle nicht, wo.
»
» Der SEPIC hat den Vorteil, dass er sowohl runter, als
» auch hoch setzt auf die Nenn_U_Ausgang.
»
» Grüße
» Gerald
» ---
Die Größe wird vom Kamera Gehäuse vorgeschrieben, welches einfach nicht mehr zulässt.
Die Schaltung werde ich mir dann mal genauer anschauen
Zu den Batterien:
Weil die Länger halten? Genau weiß ich es leider nicht, da ich mich damit nicht so auskenne.
Gesamter Thread:













































