Forum
OT: DDR Transistoren und "Honi"... (Elektronik)
» » » Ich besuchte mehrere Volkshochschulkurse um mich mit der
» » » Assemblerprogrammierung vertraut zu machen.
» »
» » Durfte man das einfach so und musste man sich dafür "irgendwie" verdient
» » gemacht haben? Fragen über Fragen...
»
»
» Einfach so, ging das nicht!
» Die fanden in der Arbeitszeit statt und wurden von der Firma finanziert.
» Man konnte also nicht einfach machen was man wollte. Man musste delegiert
» werden. Ich war bei der städtischen Energieversorgung als
» Schutzrelaistechniker tätig. Prozessorgesteuerte Schutzrelais gab es noch
» nicht. Also auch keinen entsprechenden Lehrgang für mich.
» Zur Firma gehörte aber auch eine Abteilung der Nachrichtentechnik. Bei den
» hielt die elektronische Datenübermittlung schon Einzug. Da ich seit Jahren
» schon im Neuererwesen erfolgreich tätig war, konnte glaubhaft gemacht
» werden, dass ich als Gast bei den Telekomikern zwei Lehrgänge besuchen
» darf, können, muss.
» http://de.wikipedia.org/wiki/Neuererwesen
Aha, da war eine steile Leiter in Sicht. Ahoi.
» Den dritten Lehrgang finanzierte ich selbst und besuchte ihn abends 1990 in
» Westberlin.
Das war für Dich als Ossi wohl ziemlich teuer, oder?
War dieser Lehrgang irgendwie besser, als das was Du bis dahin gewohnt warst?
» » Und wie ich erkenne, hast Du Dich diesem Wahn, kritisch in Frage
» stellend
» » und mit gesundem Menschenverstand frühzeitig entzogen.
»
» Mit dem Entziehen war es nicht immer ganz so einfach.
Ich meinte das nicht im Sinne von Verweigerungen, sondern als persönliche Geisteshaltung.
» Zum Beispiel wahren die Führungskräfte angehalten ihre Untergebenen zum
» 1.Mai zu dessen “Demonstrationen“ zu Delegieren. Da hat sich zwar kaum eine
» Sau drum gekümmert, Aber immerhin gingen ja viele Leute, aus welchem Grund
» auch immer, dorthin.
» Auch ich konnte mich einmal nicht solcher Teilnahme entziehen. Durch meine
» Neuertätigkeit und weil mein Name in zwei Patentschriften auftauchte war
» es unvermeidlich ausgezeichnet zu werden. So überreichte mir der Damalige
» Bürgermeister von Berlin-Ost den Orden „Banner der Arbeit Stufe II“.
Musste man fuer eine solche Laufbahn ein politisches (ideologisches) Bekenntnis ablegen?
» Das hatte zur Folge, dass mein Scheff sagte: „Morgen sehe ich dich zur
» Maidemonstration!!“ Da dachte ich mir: "Es ist wol besser, du gehst hin".
»
Hmmm, kann ich verstehen.
» http://de.wikipedia.org/wiki/Banner_der_Arbeit
» Der brachte mir 750 Ostmark ein.
Und bestimmt viel Ehre unter den Genossen, oder? (Ich meine das jetzt nicht ironisch.)
» Heute wird er mit 25,00€ gehandelt.
Mehr geht nicht, weil das sonst nicht mehr der antikommunistischen Propaganda dienen würde. Es ist halt alles Politik...
--
Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9
Gesamter Thread:


































