Forum
automat. Verstärkungsregelung (Elektronik)
» Hallo Gemeinde,
»
» diese Schaltung habe ich aus einem alten ELO-Heft:
»
»
»
» Das ist ein Teil aus einer Lichtorgelschaltung für AGC mit dem CA3080. Das
» komische an der Schaltung ist - wie ich finde - dass der OTA an seinem Pin
» 2 fast nackig ist, weil er nur mit 22k nach Masse gezogen ist; muß nicht
» normalerweise dieser OTA aus regelungstechnischen Gründen gegengekoppelt
» werden? Also ein R von Pin2 nach Pin6?
----
passt schon so.
schau mal den Kreis mit der Gegenkopplung an.
In dem Fall die Gegenkopplung am Emitter Q2.
Q1 ist hier ein Längsregler auf dem 22k "Podest".
Vom Ausgang kommend wird die gleichgerichtete swingende Spannung zum OTA zum '" Emitter'" - nicht zur Basis!zurückgeführt.
http://www.intersil.com/content/dam/Intersil/documents/ca30/ca3080.pdf
Näheres findest in den Applis über OTA's.
Der ist was Besonderes.
Weiteres: schau dir die Gegenkopplung am Emitter an.
Dann findest die Erklärung.
Grüße
Gerald
--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!"
Gesamter Thread:


































