Forum
PIC, was?! (Elektronik)
» » » »
»
» Hi Gerald,
»
» schickes "kleines" Layout. Mit der Referenz des Menschen daneben wirkt der
Diese Dame ist eine Programmiererin,
die bei der Programmierung von Sketchup beteiligt ist.
» SOT23 eher wie ein Strandbuggy. Die Tablette hat eher die Ausmaße eines
» größeren Swimming Pools. :D Welche Software nimmst Du zum Rendern der 3D
» Layouts?
»
» Naja, back to topic:
» In der Regel braucht man zum Programmieren des PIC einerseits eine
» entsprechende Software auf dem Rechner, einen Programmieradapter, der
» entweder via USB oder RS232 am Rechner anschchlossen wird und auf der
» anderen Seite meist mit einem kleinen Flachbandkabel auf eine Stiftleiste
» neben dem PIC gesetzt wird. Dass man die Stiftleiste korrekt verdrahtet
» versteht sich von selbst.
» Auch wenn ich Gerald geantwortet habe gilt der letzte Absatz dem OP.
---
Ich verwende Sketchup und diesen Render dazu:
Erste Wahl:
http://www.imagemagick.org/script/binary-releases.php#windows
Zweite Wahl.... Wobei ich heutig auf diesen mal umwechsle..
http://www.maxwellrender.com/index.php/try/sketchup
Dazu gibt's auf der Eagle-Hälfte ein ULP namen eagle-up - Version 4.4
http://eagleup.wordpress.com/
Allerdings mit:
Für die Sketchup2014er Version gibt's noch einen kleinen Haken,
Daher dieses Script runter laden und in das ensprechende Verzeichnis beim Sketchup reinstellen,
so wie es mit den alten Versionen gemacht wird.
Genaue Hinweise wie alle Module zusammengestellt, zusammengebaut werden, findest du hier:
http://eagleup.wordpress.com/2014/03/02/eagleup-and-sketchup-2014/
Also:
1. eagle-up_xx.ulp - mit dem wird ein Text-file gebastelt, welches du auch edititeren kannst,
sogar solltest, wenn du etwas mehr und besser in 3D anzeigen willst.
// ist leicht, jedooch eine andere Geschichte, die ich dir gerne extra erzählen kann.
- Vorerst-Hinweis: Mit dem Editieren dieses Text-Files kann ich zB. meine eigenen Bauteile laden lassen, wie zB jeden Widerstand mit ihrem richtigen Wert anzeigen.
Weil das wird mit eagle-up nicht übersetzt - es werden lediglich die Bauteil-Körper übersetzt.
Ich habe nämlich angefangen alle 1% Widerstände mit 5 Ringen im Sketchup umzuzeichnen!
Also - das wären ein ganzer Satz von Widerständen, die dann echt real im 3D sauber platziert sind.
Beispiel:
hier siehst einen R, welchen ich aus dem Pool mal als schnell-Anzeige verwendet habe;
so nur wird's auch überall angeboten - Körper, aber nix drinnen, bäh, gefällt mir nicht:
So siehts dann aus, nachdem ich die R-Ringe umgebastelt hatte; anschließend habe ich die passenden R-Files in diese Text-Datei von eagle-up an passender Stelle reineditiert; somit sind die R mit den echten Werten sichtbar (hier sind auch schon die nächsten aktiven Bauteile reingestellt:
hier im vom eagle-up erzeugten eup Textfile, welches dann
vom Render zu skp umgearbeitet wird.
welches dann mit dem Rubi-Script ins Sketchup reingeladen wird. - im Wordpress wird's genauer beschrieben, wie es geht.
weiter unten habe ich die umgebauten R's mit den passenden Namen so eingefügt:
http://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20140809121756.txt
.. dann brauchst..
2. Render - den obigen,
3. Sketchup, ich habe mit der Version 8 angefangen, dann die Version 2013 mit der ich momentan arbeite,
anschließend kommt, wenn ich Zeit und Geld habe die Sketchup 2014 Version.
Nix iss umsonst, oder es ist umsonst!
Money.... suche Aufträge,, damit ich meine
Investitionen erhalten, meine Dienste, anbieten kann.
// damit ein sauberes Anzeigen der R geht, muss man diesen R zuerst total in Einzelteile zerlegen und die
so entstandenen Einzel-Ringe mit ihrer Farbe am richtigen Platz umfärben.
Dann mit dem richtigen Namen umspeichern.
Auf diese Weise entsteht eine komplette Bauteil-Bibliothek, genauso wie man diese auch im Eagle hat, hier eben in 3D.
Also, die Bauteil-Biblio wächst und verdoppelt sich...
Daher dieser Aufwand.. - Zeit Money;; !Aufträge! gewünscht....
//
Alle anderen 3D Spielerein, die für Eagle angeboten werden gefallen mir nicht! und!!!!!!!!! sind schweineteuer.
Also ich bin mal Schwein und mache es selber;
habe das mit dieser Möglichkeit für mich ideal gefunden.
Grüße
Gerald
---
--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!"
Gesamter Thread:










