Forum
Entladezeit berechnen (Elektronik)
Hallo
Ich weiß, dass man einen Langzeittimer üblicherweise mit einem Oszillator und einem Teiler macht.
Letztens hab ich es mit einem 4536 gemacht - klappt ganz gut.
In diesem Fall habe ich aber womöglich zuwenig Platz dafür. Deshalb sehe ich mich mal vorsichtshalber um eine Alternativlösung um.
Vielleicht hat ja jemand einen anderen, für mich brauchbaren, Ansatz.
Wichtig ist:
- dass der Langzeittimer möglichst wenig Strom braucht.
- dass wenige Bauteile benötigt werden (auch keine großen Elkos)
Laufzeit: 6 Stunden
Genauigkeit: ± 15 Minuten sind OK
Wichtig ist auch noch, dass der Timer in einem Temperaturbereich von +30°C ... -20°C nach 6 Stunden (±15 Minuten) umschaltet.
Ideal wäre, wenn ein npn-Transistor oder ein n-ch MOSFET leitet und nach den 6 Stunden sperrt. Umgekehrt geht aber auch: Zuerst sperrt und nach 6 Stunden dann leitet.
Der Zustand muss aber nach den 6 Stunden stabil sein! Der Timer darf nach weiteren 6 Stunden nicht wieder umschalten !
Versorgungsspannung: 3,7V aus einer Batterie
Vielleicht hat ja jemand eine Idee, wie ich dass möglichst einfach und klein hinbekomme
lg
Gesamter Thread:










