Forum
Xenon-Blitz Nr.2 (Elektronik)
» » Hallo Gemeinde,
» »
» » meine Xenon-Röhre hat eine blitzenergie von 230J. Hier das Schaltbild
» » meines Stroboskops:
» »
» »
» »
» » Wie berechne ich C10 und C11?
»
» Hallo Matthes,
»
» Warum muss das denn so aufwendig sein? Mehr als vor sich hinblitzen kann es
» doch nicht.
»
» Mein Strobelight sieht so aus.
»
»
»
» Oder wolltest du das nicht bloß als Party-Gag haben sondern extern Triggern
» usw. für was Hochwissenschaftliches vielleicht?
»
» Die Kondensatoren dürfen nur so groß sein, das bei der gewählten
» Blitzfrequenz die Röhre nicht zu heiß wird. Mit der Nennleistung kannst du
» die in einem Stroboskop mit ca. 5...10 Hz Blitzfrequenz nicht betreiben.
»
» Bei dieser Röhre habe ich es wider besseren Wissens versucht und sie mit
» einem 100µF Elko und einer Blitzfolgefrequenz von ca. 5 Hz blitzen lassen
» (wollen), weil sie so schön nach Power aussah. Nach noch nicht einmal einer
» Minute ist sie mir um die Ohren geflogen. Nun hab ich nur noch zwei davon,
» schnüff...!
»
»
»
» Gruß Andi
ein bisschen gefährlich die Schaltung von Matzischweinchen.
Da er keinen Netztrafo verwendet, sollte mindestens ein Schutzwiderstand hinter D3 (2 KOhm - 5 KOhm)
in Reihe geschaltet werden.
Gesamter Thread:






























