Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

wortwörtlich! (Elektronik)

verfasst von otti(R) E-Mail, D, 02.08.2014, 19:19 Uhr
(editiert von otti am 02.08.2014 um 19:31)

Ich glaube er will etwas ganz Anderes wissen und zwar wortwörtlich.

Die Knotenregel ist eine mathematische Lösung für den physikalischen Zusammenhang an einem Knotenpunkt.

Natürlich fließt dort tatsächlich ein Strom!

Beispiel:
Ich nehme einen Draht und schneide ihn durch.
Dann löte ich zwei Enden zusammen und klemme die anderen beiden an eine Batterie.
Den Lötpunkt betrachte ich jetzt mal als Knoten.
Die Regel sagt, dass in diesen Punkt genauso viel Strom raus wie rein fließt.
Das wird hier keiner bestreiten.
Aber das dort kein Strom fließt, was hier dem TE quasi suggeriert wird, wird ja wohl keiner ernsthaft hier vertreten wollen.;-)

Edit:
An einen solchen Punkt setzt man auch gerne mal eine Sicherung, was Blödsinn wäre, wenn der Strom dort null wäre.:ok:

--
Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig



Gesamter Thread:

Was genau bedeutet "die Summe der Ströme ist Null"? - Humpidu, 01.08.2014, 19:39 (Elektronik)
Was genau bedeutet "die Summe der Ströme ist Null"? - geralds(R), 01.08.2014, 19:48
Singularität in der Elektronik... - schaerer(R), 02.08.2014, 08:59
Was genau bedeutet "die Summe der Ströme ist Null"? - Offroad GTI(R), 01.08.2014, 21:18
Was genau bedeutet "die Summe der Ströme ist Null"? - Humpidu, 02.08.2014, 10:17
Was genau bedeutet "die Summe der Ströme ist Null"? - Offroad GTI(R), 02.08.2014, 13:31
Was genau bedeutet "die Summe der Ströme ist Null"? - Humpidu, 02.08.2014, 17:24
waghalsiger Vergleich - Modellflugzeug auf dem FederStänder - geralds(R), 02.08.2014, 17:57
wortwörtlich! - otti(R), 02.08.2014, 19:19