Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Klingeltaster am Odroid bzw. RaspberryPi (Schaltungstechnik)

verfasst von Gastl, 01.08.2014, 19:04 Uhr

» Nö, der Prozessor läuft ja mit 1,8V, nicht mit 3,3V.

Aber nicht beim Raspi.

[quote]Eingangs-Gate erfaßt, ob die Eingangsspannung hoch oder niedrig ist, indem es mit einer Schwellenspannung. Normalerweise wird die Spannungsschwelle ist etwa 1,8 V, aber es ist nicht gewährleistet; es kann zwischen der maximalen und minimalen Eingangs niedrigen Eingangs hoch sein, das heißt, zwischen etwa 0,8 und 2,0 V.[/quote]

Quelle: http://www.mosaic-industries.com/embedded-systems/microcontroller-projects/raspberry-pi/gpio-pin-electrical-specifications



Gesamter Thread:

Klingeltaster am Odroid bzw. RaspberryPi - noniq(R), 31.07.2014, 21:44 (Schaltungstechnik)
Klingeltaster am Odroid bzw. RaspberryPi - xy(R), 31.07.2014, 22:48
Klingeltaster am Odroid bzw. RaspberryPi - noniq(R), 01.08.2014, 12:18
Klingeltaster am Odroid bzw. RaspberryPi - Gastl, 01.08.2014, 16:41
Klingeltaster am Odroid bzw. RaspberryPi - noniq(R), 01.08.2014, 16:52
Klingeltaster am Odroid bzw. RaspberryPi - geralds(R), 01.08.2014, 17:42
Klingeltaster am Odroid bzw. RaspberryPi - noniq(R), 01.08.2014, 17:45
Vorschlag - Optokoppler - geralds(R), 01.08.2014, 19:07
Klingeltaster am Odroid bzw. RaspberryPi - Alexander, 04.08.2014, 03:19
Klingeltaster am Odroid bzw. RaspberryPi - xy(R), 01.08.2014, 17:42
Klingeltaster am Odroid bzw. RaspberryPi - Gastl, 01.08.2014, 19:04
Klingeltaster am Odroid bzw. RaspberryPi - Alexander, 04.08.2014, 03:33
Klingeltaster am Odroid bzw. RaspberryPi - noniq(R), 04.08.2014, 09:15
Vorschlag - Optokoppler - geralds(R), 04.08.2014, 10:53
Vorschlag - Optokoppler - noniq(R), 04.08.2014, 11:41
Vorschlag - Optokoppler - geralds(R), 04.08.2014, 14:54