Forum
Warum nicht? (Elektronik)
» Lies doch erst mal, was gefragt wurde. Dein Link ist überflüssig. Das
» Datenblatt kann ich auch ohne Hilfe finden und hab es ausgedruckt hier
» liegen, schon bevor ich bestellt habe. Da steht nichts drin, woraus man auf
» "regulated" oder "non regulated" schließen könnte.
Hallo,
gefragt wurde "Hab ich da irgendwas falsch verstanden?".
Antwort: Ja .
Ein Katalog ersetzt kein Datenblatt (siehe Reichelt AGB 1.4 und 2.1, aber ein Datenblatt ist eine verbindliche Zusicherung vom Hersteller), wo alle notwendigen Angaben drinstehen:
"Load regulation High V_in to low V_in: 1.05 %/% typical, 1.1 %/% max"
Die "Load regulation" ist definiert als Ausgangsspannungsänderung / Eingangsspannungsänderung (http://www.ti.com/lit/an/slva079/slva079.pdf). Somit ergibt sich über dem Eingangsspannungsbereich von +/- 10 % eine typische Ausgangsspannungsschwankung von +/- 10.5 %. Bei einer entsprechend "tolerance envelope" bei 25 % Laststrom noch erlaubten Ausgangsspannungsabweichung von 4 % ergibt das ziemlich genau die von dir gemessenen Ausgangsspannungen von 11.1 V bis 13.8 V. Das Bauteil verhält sich bis hierhin datenblattkonform.
Grüße.
Gesamter Thread:









