Forum
Ach nein, bitte nicht! - Wandler-Ziegel als Labornetzteil (Elektronik)
Hi,
du hast angefangen, nicht ich.
Ich bin auf dem Boden, auf dem Teppich stehend bist
schon um 1cm höher gehoben.
http://www.elektronik-kompendium.de/forum/forum_entry.php?id=208633&page=0&category=all&order=last_answer
-> dein dritter Absatz. -> dein Gruß - "danke fürs Mitdenken".
»
» Gerald, bleib mal auf dem Teppich. Mir geht es nicht darum, hier den
» kleinlichen Datenblattüberprüfer zu machen, daß da vieles falsch ist, muß
» man hinnehmen oder eben Technik meiden. Ich wollte wissen, wie ich die
» Geregelten von den Ungeregelten unterscheiden kann, wenn es schon nicht
» eindeutig dabei steht. Inzwischen weiß ich wenigstens (aus anderer Quelle),
» daß es bei den 1-Watt Typen gar keine Geregelten zu geben scheint.
Ja, so wie ich sagte - die Regelung bedingt Aufwand im Häubchen.
Ist nicht viel drinnen in so einer IC-Häubchengröße.
Was oft drinnen sein kann - 1_TransiWandler und induktiv rückgekoppelt, dass daraus eine Regelung wird.
Sowas gibt's auch als Open-Frame Modul; zB. wie es bei MehrSpannungsAusgängen für Display-Röhrlen wäre.
Da werkeln 1 oder 2 Transis mit Übertager für mehrere unterschiedliche Spannungen.
Oder iss es nun ein IC mit Regel-Eingängen, macht
dieselbe Größe; einige Windungen rückkoppeln, fertig.
Das passt in ein IC-Häubchen, auch im 1wattigen.
"Zuviel" belastet, schon sinkt die Ausgangsspannung des MEA1D4812SC, 50/50 Chance, wieder nix mit genauem Regeln.
http://www.farnell.com/datasheets/1790428.pdf
Seite 3.
Minimum Load, Seite 4.:: so wie ich sagte.... hier sind's mind. 10% (4,2mA) von max. Last(42mA).
--> Wenn sowas bereits im Datenblatt steht, dann iss es echt klar.
Wichtige Sache wäre galv. getrennt, oder nicht.
--
Mich ärgert es auch immer wieder, wenn man bei einer
Bauteilsuche eine Doktorarbeit machen muss beim Hersteller.
Die Webseiten verraten auch nicht alles.
Es hängt zumeist vom Hersteller ab, auf was er sein Augenmerk
mit der Werbung legt; diese dann als Datenblatt bezeichnet.
Ich habe mich daher auf wenige Fabrikate entschieden.
Dazu gehört u.A. auch Murata, Wuerth, etc..
Fertig, damit kannst einiges abdecken.
Exoten schaue ich mir gar nicht erst an. Kostet zuviel, auch zuviel Zeit.
---
--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!"
Gesamter Thread:









