Forum
Ach nein, bitte nicht! - Wandler-Ziegel als Labornetzteil (Elektronik)
Hi,
» Danke fürs Mitdenken
---
Was denn,,,, Knopf im Kopf?
Du weißt doch selbst wie das ist, welcher Hersteller
was, wo wie seine Werbung rauslügt.
Was können wir dafür, wenn nicht alle Parameter,
STICH_GENAU_ÜBERALL_GLEICHBEDEUTEND_SIND
... das, der Satz ist stichgenau.
Wennst englisch - oder deitsch - lesen kannst,
dann siehst, wenn was geregelt, bzw. begrenzt ist.
Der wichtigste Hinweis darauf ist: " with !No Load! useable" - Spannung, wenn sie OHNE Last (unter den genannten
Hersteller-Messbedingnungen) stabil rauskommt.
Kein (fast) solcher kleiner Wandler ist spannungsstabilisiert, wenns nicht explizit so geschrieben steht.
Die brauchen eine Grundlast, damit er sich einregeln kann.
Auch das steht im Datenblatt!
!/ Das Einregeln machst du!!!!!!! mit deiner Anwender-Schaltung,
an der der Wandler ja angepasst werden muss!
DESHALB habe ich dir ganz oben, als einer der Ersten mit dem obigen Satz geantwortet.
.... weil alles immer wieder viel zu schwammig da geschrieben steht..
Wer zahlt denn meine Arbeitszeit, der Hersteller? du?
Den ist das doch wurst, wie du krepierst.
Also ist mir wurst, wie der Hersteller krepiert.
-->>> Ohne Last deinen Wandler angesteckt, hast das was du unter Toleranzangaben bedingt messen kannst.
-Toleranzen - diese vergisst du nämlich total.
Dann!!!!!! legst die Grundlast an, UND DANN muss der Wandler seine angegebene Ausgangsspannung liefern.
Das ist ein "!Spannungstrichter", bis eingeregelt ist.
Das musst du!!! in für! in deiner Anwendung (zB Spannungsfestigkeit! deiner Anwendung) wissen! und beachten.
Du nuckelst an Reichelt, als die Tolle olle ,,,, hi,hi,,,, ich mag die Schrottbude Reichelt nicht.
Geh zum Hersteller, dann bekommt die passenderen Lügen.
Was willst den für eine Regelung zahlen? - wieviel Millionen? - diese Wandler sind Billigst-Müll,
für Bastler wie du, die aus so einem Wandler ein Labor-Netzteil haben wollen, gelle!"
Ich habe mir, wie ich dir schon sagte, mir abgewöhnt, alles auf den I-Punkt-Tupfen zu Raunzen.
Bist ein Nörgler und Raunzer, Maunzer. !Mi-au! he?!!
Ein kleiner Last-R:... messen, passt,::: passt nicht; fertig.
Den Rest wegwerfen.
Auf diese Weise weißt dann sofort auch, welchen Hersteller du zukünftig meiden musst.
So einfach ist das. .... und wieder darf eine Schrott-Hersteller-Firma zusperren.
Gibt eh schon viel zu viele von diesen Müll-Schleudern.
Gerald
---
--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!"
Gesamter Thread:









