Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Zeilen Trafo (Elektronik)

verfasst von gast (A), 11.07.2014, 10:18 Uhr

» Wie kann ich einen Zeilen Trafo anschlossen das er einen Lichtbogen abgibt

Einfach "anschließen" geht nicht. Schon gar nicht einfach an die Steckdose. Der Trafo ist nicht für 50Hz ausgelegt sondern für ca. 16kHz. Du musst ihm also primärseitig eine Wechselspannung von 16kHz geben. Ob die nun von einem externen Generator kommt, oder ob der Trafo sich die per Rückkopplung selbst erzeugt ist egal. Bei den Bildern, von denen dir Gerald den Link geschickt hat ist ein passendes Schaltbild dabei.

Allerdings solltest du beachten, der Zeilentrafo ist auch nicht dafür ausgelegt, das man Lichtbögen an ihm zieht. Über den Ionisationskanal eines Lichtbogens, der recht niederohmig ist - für den Trafo schon ein Kurzschluss - fließt so viel Strom, das entweder nach kurzer Zeit die Sekundärwicklung defekt ist oder aber nach noch kürzerer Zeit der Ansteuertransistor.

Wenn du ein richtig gefährliches Spielzeug haben willst, dann nimm einen Zündtrafo aus einer alten Ölheizung. Der ist für 50Hz gedacht und auch dafür ausgelegt Lichtbögen zu erzeugen. Aber wozu soll das gut sein frag ich mich? -- Zugegeben, ich hab das auch mal gemacht. War faszinierend wie der Lichtbogen durch die eigene Wärme getrieben an den beiden Schweißdrähten hochkletterte, die ich an den Anschlüssen des Trafos befestigt hatte. Aber das war's dann auch schon. Die Idee einen Anschluss des Trafos an die Türklinke, den anderen auf Erde zu legen habe ich wieder verworfen, weil ich den Verdacht hatte, das dies mit unseren Gesetzen irgendwie nicht vereinbar war. Nun denn, der Spaß hat ca. 5min gedauert, dann hab ich das Geraffel wieder abgebaut und der Trafo gammelt jetzt seit einigen Jahren im Keller vor sich hin.

Wenn dich die Spielerei mit Hochspannung interessiert, dann guck doch mal auf B. Kainkas Seite. Dort wird ein Tesla-Generator beschrieben mit dem du auch Lichtbögen erzeugen kannst, zwar nicht so spektakulär wie du vielleicht erwartest, aber trotzdem sehr interessant, auch die anderen Versuche, die dort beschrieben werden. Dabei ist das alles weitgehend ungefährlich wenn du einige einfache Regeln beachtest. Hier die Adresse:
http://www.b-kainka.de/bastel102.htm

Gruß Andi



Gesamter Thread:

Zeilen Trafo - Ludwig(R), 10.07.2014, 22:56 (Elektronik)
Zeilen Trafo -- gooooooooooo - geralds(R), 10.07.2014, 23:18
Zeilen Trafo -- gooooooooooo - Ludwig(R), 11.07.2014, 00:08
Zeilen Trafo -- gooooooooooo - xy(R), 11.07.2014, 00:14
Zeilen Trafo -- gooooooooooo - Steffen, 11.07.2014, 00:25
Zeilen Trafo -- gooooooooooo - schaerer(R), 11.07.2014, 10:16
Zeilen Trafo -- gooooooooooo - gast (A), 11.07.2014, 10:22
Zeilen Trafo -- gooooooooooo - geralds(R), 11.07.2014, 00:48
Zeilen Trafo - matzischweinchen(R), 11.07.2014, 04:04
Zeilen Trafo - gast (A), 11.07.2014, 10:18
Zeilen Trafo - matzischweinchen(R), 11.07.2014, 17:57
Zeilen Trafo - geralds(R), 11.07.2014, 18:20
Zeilen Trafo - matzischweinchen(R), 11.07.2014, 20:24
Zeilen Trafo - geralds(R), 11.07.2014, 21:47
Zeilen Trafo - matzischweinchen(R), 11.07.2014, 22:10
Zeilen Trafo - geralds(R), 11.07.2014, 22:41
Zeilen Trafo - matzischweinchen(R), 11.07.2014, 22:45
Zeilen Trafo - gast (A), 12.07.2014, 14:43
Zeilen Trafo - matzischweinchen(R), 12.07.2014, 21:31
Zeilen Trafo - zement, 16.07.2014, 08:44
Zeilen Trafo - beton [gast (A)], 16.07.2014, 13:37
Zeilen Trafo - zement, 16.07.2014, 22:03
Zeilen Trafo - gast (A), 17.07.2014, 09:40
Zeilen Trafo - zement, 17.07.2014, 11:55