Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Ringkerntrafo - Wickelmaschinen, "Nähmaschine"? (Bauelemente)

verfasst von geralds(R)  E-Mail, Wien, AT, 10.07.2014, 15:13 Uhr

---
»
» Nochmal neu, bin abgerutscht beim Tippen....
»
» Hi Gerald,
» etwas anders als bei einer Nähmaschine muss das Prinzip aber wohl doch
» sein. Die Nähmaschine macht ja nur Schlaufen wo dann ein Unterfaden (heißt
» das so?)durchgezogen wird. Der Draht beim Ringkern umschlingt diesen aber,
» Windung für Windung. Das hieße, das Drahtende muss bei jeder Windung durch
» die Kernmitte hindurch, ob nun gefädelt oder ob vorab auf eine Vorrichtung
» die benötigte Drahtlänge aufgewickelt wurde, die sich dann durch die
» Kernmitte dreht wie auf den Videos zu sehen. Nach dem Nähmaschinen-Prinzip
» wird das wohl nicht gehen.
»
» Gruß Andi

---
Hi,

ok, ich will jetzt nicht echt ein neues Thema lostreten.

Es gibt verschiedene Arten von Nähmaschinen, für verschiedene Aufgaben,
auch spezielle für die hantigsten Haken und Ösen.

Eine Nähnadel muss nicht unbedingt ein Öhr haben.

zB. man kann "nähen" indem man den Faden reinstoßt und auf der anderen Seite rauszieht.
Wie willst zB Knöpfe annähen, oder die übliche Einfaden-Nähmethode, die du händisch machst.
Ich habe auch den Webstuhl erwähnt.

Ok, in Summe ist's eine Kombi aus verschiedenen "Nähmaschinen" - also Spezialnähmaschine.

Man muss sich überlegen -- Knöpfe,,, 10k xx per Tag zu nähen,,, oder kleine Ringkerne wickeln...
Das kann kein Mensch, nicht mal ein Dream-Team, die
sich echt eingeschworen haben super zusammenzuarbeiten.

Na gut, sagen wir mal Spezialwickelmaschine. :-D

--> Das Werkzeug sollte, grob mal gesprochen, so aussehen,
dass 2 bis 4 ....?? Stößel den Draht jeweils reinschieben umlenken und
an den Nächsten weitergeben,
wieder rein-durch-schieben,,,, etc..
bis die gewünschte Windungszahl erreicht wurde, dann den Draht abschneiden und die Stößel
entfernen sich von der gewickelten Ringspule.
Dabei wird der Vorlauf/Wickeldraht rausgezogen.
// "optisch"... wie das Schiffchen durch den Teppichvorspann zischt (Webstuhl)..//

Mit entsprechenden Vor(dreh)schub entsteht eine Spirale um den Kern, durch das Kernloch, gewickelt.

Der Ring-Wickler, der oben aus dem Elektor kopiert wurde,
ist ja für große Kerne gedacht, wo ja Platz ist.
Aber auch hier spricht doch nix dagegen, wenn die Schiffchen-Methode verwendet wird.
Ist übrigens früher auch so gemacht worden; bis man
dann das Wickelrad /Planetensystem/ austüftelte.

Bei den dünnen Drähten geht's ja leicht mit dem Durchschieben, bis kein Bedarf mehr ist;
bzw. man längt den Draht vorher berechneter Weise ab und
schiebt die berechnete Drahtlänge komplett rein.
Dickere Drähte brauchen halt eine ordentliche Vorrichtung,
für die schweren Jungs.

So in etwa stelle ich mir das vor.

Grüße
Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"



Gesamter Thread:

Ringkerntrafo - matzischweinchen(R), 10.07.2014, 00:48 (Bauelemente)
Ringkerntrafo - gast (A), 10.07.2014, 01:27
Ringkerntrafo - matzischweinchen(R), 10.07.2014, 01:40
Ringkerntrafo - gast (A), 10.07.2014, 02:05
Ringkerntrafo - matzischweinchen(R), 10.07.2014, 02:07
Ringkerntrafo - gast (A), 10.07.2014, 03:14
Ringkerntrafo - matzischweinchen(R), 10.07.2014, 03:36
Mitleid (war: Ringkerntrafo) - schaerer(R), 10.07.2014, 09:22
Mitleid (war: Ringkerntrafo) - gast (A), 10.07.2014, 13:49
Ringkerntrafo - geralds(R), 10.07.2014, 10:31
Ringkerntrafo - Hi Gerald,, 10.07.2014, 13:51
Ringkerntrafo - gast (A), 10.07.2014, 14:10
Ringkerntrafo - Wickelmaschinen, "Nähmaschine"? - geralds(R), 10.07.2014, 15:13