Forum
TastSchalter D-FF; für welche Schaltung? (Elektronik)
» » Du ...D-FF .. zwei externe Gemüsesorten könnten notwendig werden.
» »
» » .http://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20140709141801.gif
» »
» » ...74xxxer gibt was her.
» »
» » .. 40106 vorschalten.
» » Aber Achtung, das ist ein Inverter mit Schmitt-Eingängen.
» »
» » Diese Kombi, 40106 und was taktiges dahinter, hatte ich sehr oft
» » verwendet.
» » ...
» kuck mal da, was hältst Du davon? Oder Andi, oder Hartwig, etc... Habe ich
» mir eben +überlegt:
»
» .http://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20140710040003.png
»
» ist bestimmt noch verbesserbar... oder taugt das gar nicht? Bestimmt werde
nicht gut...
» ich noch Schmitt-Trigger drumrumbauen müssen und so. Dann sieht die
» Schaltung vielleicht so aus:
»
» .http://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20140710074910.png
»
... noch schlechter - zuviel Aufwand, mindestens
» Da würde ich gleich eine neue Frage stellen: Der 4584 ist ein Schmitti, wie
» der 4093, aber der ist ein NAND-Gatter. Was unterscheidet den 4584 von
Warum nimmt nicht gleich ein Schmitt am Eingang?
» anderen Schmittis (Außer dass er kein NAND ist)?
--
ABER
Jetzt muss wohl auf die angeschlossen Schaltung eingegangen werden!
Für welche Schaltung brauchst die Tastenschaltung?
1.) - Taster-, oder Schalterstellung?
du hast obig nur eine Tasterstellung gezeichnet, aber in deiner Anfrage willst eine Schalterstellung.
//Unterschied - Taster kontaktiert nur solange, der Taster gedrückt ist.
- Der Schalter rastet mit dem Drücken ein, bleibt in seiner gedrückten Stellung, wenn der Finger weggeht.
Hier musst neuerlich drücken, zum Ausschalten.//
Mit der Lösung D-FF, oder 'einfacher' RS-FF machst diese Schalterstellung mit einem Taster.
- Das RS (erweitertes RS ist das D-FF) speichert den Setz-Zustand.
Gleichzeitig! wird freihaus mitgeliefert, dass der
Tastendruck zum Ausgang hin entprellt wird, in der Weise,
dass durch Setzen ein "Einrasten" stattfindet, gleich beim ersten High-Zustand.
Die nachfolgenden 2..10..20x Prell-High's (oder Low's, falls der Eingang auf Low-aktiv reagiert) werden damit ignoriert.
"gesetzt ist gesetzt!"
2.)
Folgeschaltung - was machst sie mit den Eingängen?
brauchen die ein High-aktiv, oder Low-aktiv?
Weil, du zeichnest die Taste immer mit einem +Pegel,
also: "du bringst ein Plus an die Taste und schaltest das Plus weiter. So nehme ich jetzt an - die Schaltung reagiert auf High-aktiv.
Das kann man machen, ok, aber ich vermeide es, dass die Taste auf Plus liegt. - Auch wenn die Schaltung ein High-aktiv benötigt.
Meine Erfahrung ist, wennst mit Plus, gleich von der Versorgung! daher kommst, dann kann es mit Störungsfall recht ordentlich rascheln.
Weil ein Kurzer liegt so gesehen sehr, recht nahe an GND.
Dann kann ein "Kettenrasseln" eintreten - /Bauteil macht Bauteil, macht Bauteil...kaputt/, bis die Sicherung platzt.
Das ist das Eine.
Es gäbe noch andere gute Gründe (in Richtung Logik, und Stromverbrauch, etc..), was aber leider den Rahmen sprengt.
Ich schalte nun immer mit GND - mit dem Boden "bringe minus; Low".
3.)
Schalter - Schmitt - Inverter
Nun, klassisch sind die Gates vom 40106 - Schmitt-Inverter, und 4093 - Schmitt-NAND, die Paradebauteile für Tasteneingänge.
Früher hatte ich in einer Fa. / weil es dort Gewohnheit war/ den 4049 (Inverter), 4050(Treiber) verwendet.
Das hatte den Vorteil, einfach Käfer tauschen, Pin kompatibel,
und so konntest High, oder Low bringen, immer mit der Taster an GND gebunden.
Aber diese haben keinen Schmitt drinnen.
http://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20140710100943.pdf
Aber, dafür können sie auch bei 5V ordentlich Strom liefern, sind Buffer/Treiber.
4.)
Versorgungspannung - wir haben obig immer mit 12V gerechnet, weil die ganze Zeit mit 4xxxer gespielt wurde.
Ich erwähnte am Anfang, dass auch die 74xxxer was anbieten können.
Wenn du nun 5V hast, dann nimm vorzugsweise die Gates aus der 74er Serie.
Das hat viele Vorteile!
Dort sind auch einige aus der 4xx drinnen, dafür aber echt angepasst und verbessert, als mit den ollen 4xxxer herumgurken zu müssen.
//
Es gibt einige Lösungen, Tasten/Schalter zu entprellen.
Keine arbeitet 100%. - ja, auch die D-FF Lösung nicht.
Wobei diese Lösung alle anderen mit 99,98% übertrifft.
--> bitte mal hier sagen, was die Schaltung braucht:
Tastung, Schaltung, High, Low.
5V, 12V, 15V
--> und überlege dir die Möglichkeiten mit den Tastern, die auf GND gebunden sind.
Grüße
Gerald
---
--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!"
Gesamter Thread:




























