Forum
Klassische Nullung -.- (Elektronik)
Hallo Rolf
» verkabelung offenbart und mich dazu bewogen mal unseren Sicherungskasten in
» Augenschein zu nehmen. Resultat OH graus Klassische nullung.
Na ja, sooo schlimm nun auch wieder nicht. Jahrzehntelang habe ich mit einer derartigen Elektrik überlebt, meine Eltern, meine Nachbarn, ganze Ortschaften, Länder...
Bei der dritten Ader handelt es sich ja um den fehlenden PE - "protection-earth" genannt. Diese wird bei der klassischen Nullung nachgebildet - im Grunde wird ja lediglich zu jeder Steckdose ein PEN geführt und in der Steckdose in PE und N aufgesplittet. Dass dies sorgfältig zu geschehen hat liegt auf der Wand.
Wenn Du etwas tun willst, tun kannst: alle Schraubenverbindungen der Elektrik VERNÜNFTIG (mit dem richtigen Drehmoment - nach FEST kommt AB) nachziehen. Damit erschlägst Du schonmal viele Probleme.
Solange die Verkabelung IN der Wand, die angeschlossenen Steckdosen ordentlich angeschlossen sind sehe ich da eher geringe Probleme.
Natürlich fehlt ein RCD - der soll DICH und Deine Mitbewohner gegen Fehlerströme DEINER Elektrogeräte schützen.
Deinen PC schützt ein PE und ein RCD eher nicht.
Spannungsspitzen (und auch EINbrüche) und Co KG hat man auch bei einer aktuellen Anlage.
Bei Abnahme einer neuen Anlage, und das ist manchmal das fatale, wird ja lediglich bestätigt, gemessen etc. dass die Anlage zum Zeitpunkt des Messens und Begutachtens in einem mehr oder weniger einwandfreien Zustand befindet.
Es verhält sich wie beim TÜV - passiert hinterher etwas (Gerätedefekt) so sind die Prüfer aus dem Schneider.
Und mal ehrlich, die Lebenserfahrung lehrt uns, dass der leichtfertige Umgang mit el. Strom eher vom Endvebraucher ausgeht. Sprich: 10x 3-fach-Steckdose hintereinander geschaltet, Hamsterverbiss mit Tesa nachisoliert, Herd mit selbstgebastelter Verlängerung vie Lüsterklemme versehen, Fön in die Badewanne geworfen, steinalten Wassererhitzer verwendet. Da nutzt auch der beste RCD nix.
Nicht umsonst lassen Unternehmer alle ihre GERÄTE von ihrer hoffentlich vorhandenen VEFK (oder extern) prüfen.
»
» wie ich meinen PC &co sowie mich am
» effektivsten schützen kann.... Weiter plane ich eine kleine APC-USV zu betreiben um mich vor
» spannungsspitzen zu schützen.
USV ist schon mal ein guter Ansatz um die Spannungsspitzen zu mildern. WIE kommst Du eigentlich drauf, dass Euer Netz Spannungsspitzen aufweist? Alles schön nachgemessen?
Aber wie oben gesagt:
Auch die beste Elektrik kann nicht verhindern, dass sie vom Endverbraucher vergewaltigt wird.
Gruß
Ralf
Gesamter Thread:















