Forum
Monoflop 4528 -> 4538 ist besser (Elektronik)
» Hallo,
» wo ist da der Widerspruch? NS gibt im Datenblatt einen "pulse-width-range"
» von 1µs - "unendlich" an, der Strom an pin 2/14 ist bei Raumtemp. mit max.
» +- 50nA angegeben. Ich muss ja jetzt nicht auf 2.2 M gehen (obnwohl das
» ginge) das "unendlich" sollte man auch nicht falsch interpretieren.Aber das
» sagt mir doch nur, dass 500ms machbar sind - oder??
Das ist richtig.
» Mit 470k und 2,2µF
» (Folie) landet man doch schon in der Gegend....Genauigkeit war ja
» ausdrücklich nicht gefordert...
Es würde sogar mit einem Tantal-Elko gehen. Habe ich schon oft gemacht.
» Wenn man also den 4528 schon hat, sollte das ohne Probleme gehen. Es mag
» was besseres geben, aber ob das in diesem Fall eine Rolle spielt?
Das trifft auch zu, wenn noch längere Impulszeiten notwenig sind. Dafür eignet sich der 4538 schon besser. Ist meinerseits auch eine Erfahrungstatsache.
Wenn man den 4528 schon hat und beabsichtigt nur grad eine Einzelanfertigung oder ein paare wenige Schaltungen, dann geht das schon. Warum, habe ich bereits angedeutet...
Es gibt dabei noch etwas anderes: Wenn ich in einem Forum antworte, setze ich nie alleine den Fokus auf den Fragesteller. Das Kollektiv der Leserschaft ist mindestens so wichtig, weil das ELKO-(Forum) sehr GOOGLE-sensitiv ist.
Damit will ich auch andeuten, dass zwischen Deinem und meinem Posting kein Widerspruch besteht. Ich betrachte es eher als Ergänzung.
Aber nochmal kurz zurück zum Ausgangspunkt. Diese Angabe von ±50nA sind sehr "unscharf", auf jedenfall in der Praxis. Angenommen, es geht um eine Spannung von 5 V, dann bedeutet dies einen Eingangswiderstand in der Grössenordnung 100 M-Ohm. Und das bedeutet, im Bedarfsfall und ausreichender Reproduzierbarkeit der Impulsbreite, darf man an Stelle non 2.2 M-Ohm durchaus auch mal 10 M-Ohm einsetzen.
Ob man das auch wirklich tun soll, ist noch weit stärker davon abhängig wie es mit der allfälligen Feuchtigkeit um die Schaltung aussieht. Unter Umständen hat man schnell einmal ein elektronisch ungewolltes Hygrometer.
--
Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9
Gesamter Thread:




























