Forum
Klassische Nullung -.- (Elektronik)
» » Doch schlagen, ohne haben wir keine Lust
» » Da gehört ein im Bereich der zuständigen Innung zugelassener auf dem
» Stand
» » befindlicher Elektriker ran.
»
» Sehe ich nicht anders, wie gesagt es ging mir nicht um die technische neu
» Umsetzung sondern um die Tatsache das ich mal durfe es aber ewigkeiten
» nicht gemacht habe und daher nicht mehr alles fachlich richtig wiedergeben
» kann.
»
» » Wo ist da eine vermeintliche klassische Nullung?
» » Im Schaltschrank/Zählertafel? In den einzelnen Abnahmestellen vor den
» » Verbrauchern? In der Wandverlegung?
» » Gibt es Lerrohre die man um den Schutzleiter erweitern kann oder ist
» alles
» » ein Billigschrott der nicht erweiterbar ist?
» » Zu Zeiten als die klassische Nullung aktuell war war auch Rohrverlegung
» der
» » Stand der Dinge, die jann man erweitern.
»
» Die "vermeintlich" klassische nullung ist eine drahtbrücke in der Steckdose
» von PE nach N zumindest in der die ich in der Hand hatte. Hab eben weil
» Mietwohnung nich alle nach geschaut. Allerdings ists im Zählerplatz auch
» Klassich genullt (Nein ich war nicht am Zähler )
» Das was ich sehen konnte ohne die Abdeckung abzunehmen ist druchweg
» Blau/Grau.
»
» Wobei da sind wir beim Zweiten die ganzen Leitungen sind Zweiadrig NYIF,
» Rohr hab ich nicht gefunden leider.
»
» Dafür kann ich aber die Steckdosen nur abschlaten wenn ich zwei automaten
» lege O.o muss also eh ein Elektriker ran....
Zweiadrige Verkabelung, an Leerrohr gespart und billigste Stegleitung verhauen, später dreipolige Steckdosen eingesetzt als die zweipoligen nicht mehr zugelassen waren und auch nicht mehr gekauft werden konnten und intern gebrückt um sie zurecht zu pfuschen, das alles rächt sich nun, primitiv und billig gebaut ist schlecht gebaut. Diese Anlage, wohl schon zu Neubauzeiten eine Billigsache, kann nur noch vollumfänglich stillgelegt und durch eine neue ersetzt werden.
Elektriker die sich erweichen lassen daran herumzuflicken würden das vom Vermieter verschuldete Haftungsrisiko auf sich umlenken, deshalb wird man keinen finden der bei klarem Verstand ist und das macht. Eine notwendige Abnahme nach umfänglichen Arbeiten wäre auch illusorisch, da gibt keine Innung mehr ihren Segen drüber, und ohne Abnahmebefugten geht es nicht.
Als nicht organisierter Mieter bei einem Privatvermieter ist man in gewisser Weise solchem Müll ausgesetzt, solange bis es scheppert, man sich auf die Hinterbeine stellt oder die ortszuständige Elektro-Innung einen anonymen Wink erhält.
--
Gruß Jogi - Es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von Jedem.
Gesamter Thread:















