Forum
Wenn 's drauf ankommt... (wozu Kondensatoren?) (Elektronik)
» Eine Teilaspekt kannst Du hier schon mal nachlesen.
» http://de.wikipedia.org/wiki/St%C3%BCtzkondensator
Man beachte dabei auch die beiden Weblinks, speziell diesen da von Lothar Miller:
http://www.lothar-miller.de/s9y/categories/14-Entkopplung
Was dort allerdings längst überholt ist, ist der Einsatz von Tantalelkos für die nieder- und mittelfrequente Entkopplung. Da genügen ganz normale kleine Alu-Elkos.
Tantalelkos sind empflindlich auf schnelle niederohmige Einschaltvorgänge (Einschalten der Betriebsspannung), wenn die Nennspannung nicht deutlich höher ist als die Betriebsspannung, - ausser man verwendet ganz spezielle Tantalelkos, die allerdings teuer sind.
Was man aber tun kann ist folgendes bei ganz heiklen HF-Schaltungen: Man verwendet ganz nah bei den IC-Anschlüssen mehrere parallel geschaltete Keramik-Kondensatoren (Kerkos). Am nächsten beim IC z.B. ein Kerko mit 10 nF, gleich danach parallel einer mit 100 nF und dann noch einer mit 1µF (die sind schon lange nicht mehr so teuer wie noch früher).
--
Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9
Gesamter Thread:









