Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Verlustleistung eines OPV bei Phassenverschiebung (Elektronik)

verfasst von Hartwig(R), 04.07.2014, 12:49 Uhr

Hallo,
Die Wirkleistung errechnet sich aus dem Effektivwert für den Strom, dem Effektivwert für die Spannung und der Phasenverschiebung. Die Wirkleistung ist dann Grundlage für die Wärmeabfuhr (Daher auch der Name!). Aber aus genannten Gründen bin ich aber nicht sicher, ob diese Berechnung - basierend auf dem Schwingkreis - sinnvoll ist.
Hartwig



Gesamter Thread:

Verlustleistung eines OPV bei Phassenverschiebung - frudi(R), 03.07.2014, 20:00 (Elektronik)
Verlustleistung eines OPV bei Phassenverschiebung - Kendiman(R), 03.07.2014, 20:34
Verlustleistung eines OPV bei Phassenverschiebung - frudi(R), 03.07.2014, 21:15
Verlustleistung eines OPV bei Phassenverschiebung - Mikee, 04.07.2014, 07:34
Verlustleistung eines OPV bei Phassenverschiebung - frudi(R), 04.07.2014, 08:05
Verlustleistung eines OPV bei Phassenverschiebung - Hartwig(R), 04.07.2014, 09:17
Verlustleistung eines OPV bei Phassenverschiebung - frudi(R), 04.07.2014, 09:39
Verlustleistung eines OPV bei Phassenverschiebung - Hartwig(R), 04.07.2014, 10:04
Verlustleistung eines OPV bei Phassenverschiebung - frudi(R), 04.07.2014, 10:07
Verlustleistung eines OPV bei Phassenverschiebung - frudi(R), 04.07.2014, 10:15
Verlustleistung eines OPV bei Phassenverschiebung - Hartwig(R), 04.07.2014, 10:56
Verlustleistung eines OPV bei Phassenverschiebung - frudi(R), 04.07.2014, 11:25
Verlustleistung eines OPV bei Phassenverschiebung - Kendiman(R), 04.07.2014, 12:00
Verlustleistung eines OPV bei Phassenverschiebung - Hartwig(R), 04.07.2014, 12:22
Verlustleistung eines OPV bei Phassenverschiebung - frudi(R), 04.07.2014, 12:34
Verlustleistung eines OPV bei Phassenverschiebung - Hartwig(R), 04.07.2014, 12:49