Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Verlustleistung eines OPV bei Phassenverschiebung (Elektronik)

verfasst von Hartwig(R), 04.07.2014, 10:56 Uhr

Hallo,
Was hat das jetzt mit Deiner ursprünglichen Fragestellung zu tun? Übertrager und Schwingkreis müssten entkoppelt werden!
Bevor Du irgendwas berechnest, solltes Du Dir erstmal klar machen, unter welchen Bedingungen die höchsten Belastungen auftreten! Ich würde zunächst davon ausgehen, dass das der Fall ist, wenn Strom und Spannung am betrachteten Bauelement gleichphasig sind. Dann die im Betrieb möglichen Gleichspannungen berücksichtigen. Dann die anderen Rahmenbedingungen berücksichtigen.
Einfach den Schwingkreis zu simulieren, bringt Dich nicht weiter!

Grüsse
Hartwig



Gesamter Thread:

Verlustleistung eines OPV bei Phassenverschiebung - frudi(R), 03.07.2014, 20:00 (Elektronik)
Verlustleistung eines OPV bei Phassenverschiebung - Kendiman(R), 03.07.2014, 20:34
Verlustleistung eines OPV bei Phassenverschiebung - frudi(R), 03.07.2014, 21:15
Verlustleistung eines OPV bei Phassenverschiebung - Mikee, 04.07.2014, 07:34
Verlustleistung eines OPV bei Phassenverschiebung - frudi(R), 04.07.2014, 08:05
Verlustleistung eines OPV bei Phassenverschiebung - Hartwig(R), 04.07.2014, 09:17
Verlustleistung eines OPV bei Phassenverschiebung - frudi(R), 04.07.2014, 09:39
Verlustleistung eines OPV bei Phassenverschiebung - Hartwig(R), 04.07.2014, 10:04
Verlustleistung eines OPV bei Phassenverschiebung - frudi(R), 04.07.2014, 10:07
Verlustleistung eines OPV bei Phassenverschiebung - frudi(R), 04.07.2014, 10:15
Verlustleistung eines OPV bei Phassenverschiebung - Hartwig(R), 04.07.2014, 10:56