Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Verlustleistung eines OPV bei Phassenverschiebung (Elektronik)

verfasst von schaerer(R)  E-Mail, Kanton Zürich (Schweiz), 04.07.2014, 09:11 Uhr

» Hi, ja das mit der Leistung bei Resonanz ist mir Klar...

Wobei das voraussetzt, dass es im Resonanzfall eine Parallelresonanz (C und L parallel) ist. Eine Serieresonanz ist im Gegenteil zur Serieresonanz sehr niederohmig.

» allerdings kann es
» bei meiner Anwendung vorkommen, dass sich die Resonanzfrequenz
» verschiebt... und daher kommt dann die Verschiebung von Phase und
» Strom...

Von Spannung und Strom...:lookaround:

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9



Gesamter Thread:

Verlustleistung eines OPV bei Phassenverschiebung - frudi(R), 03.07.2014, 20:00 (Elektronik)
Verlustleistung eines OPV bei Phassenverschiebung - Kendiman(R), 03.07.2014, 20:34
Verlustleistung eines OPV bei Phassenverschiebung - frudi(R), 03.07.2014, 21:15
Verlustleistung eines OPV bei Phassenverschiebung - Mikee, 04.07.2014, 07:34
Verlustleistung eines OPV bei Phassenverschiebung - frudi(R), 04.07.2014, 08:05
Verlustleistung eines OPV bei Phassenverschiebung - Hartwig(R), 04.07.2014, 09:17
Verlustleistung eines OPV bei Phassenverschiebung - frudi(R), 04.07.2014, 09:39
Verlustleistung eines OPV bei Phassenverschiebung - Hartwig(R), 04.07.2014, 10:04
Verlustleistung eines OPV bei Phassenverschiebung - frudi(R), 04.07.2014, 10:07
Verlustleistung eines OPV bei Phassenverschiebung - frudi(R), 04.07.2014, 10:15
Verlustleistung eines OPV bei Phassenverschiebung - Hartwig(R), 04.07.2014, 10:56
Verlustleistung eines OPV bei Phassenverschiebung - schaerer(R), 04.07.2014, 09:11