Forum
Druckwechsel unt Unterdruck - Gravitation (Bauelemente)
» » Kommt halt darauf an, von welchen Unterdrücken die Rede ist. Da muss es
» » auch nicht unbedingt Lufteinschlüsse geben. Ich könnte mir schon
» » vorstellen, das ein Elko 2000µ im Vakum platzt.
»
» ---
» Wie haben das die Mond-Ausflügler gemacht--- im Raumschiff, -- alles
» relativ, frei nach Einstein --
» dort muss wohl ein passender Gegendruck aufgebaut werden, sonst gibt's
» Schaschlik.
» Dort ist auch die Bordelektronik.
» - Becherelkos,,, in den 60er, 70er waren üblich, abgesehen von den
» Tantal-Perlen.
»
» Jetzt auch in der Raumstation --- sicher werden die Teile einsprechend
» gesichert und solche verwendet, sie das aushalten.
» Was machte das Raum-Teleskop "Hubble" - der Spiegel ist voll im Raum -
» hatte er einen Sprung bekommen?
» Silikat ist auch im Chip, praktisch das selbe Material wie der Spiegel.
»
» hm, ich habe leider noch nicht die Möglichkeit gehabt,
» ein Vakuum für solcher Versuche zu verwenden.
»
» Aber Vakuum alleine iss es nicht - Gravitation schlägt auch überall zu.
» Dort sollte man auch hinschauen. Ist das Mondfahrzeug zusammengeknüllt? -
» ne,
» Ist der Mars-Rover eine zusammengedrückte Bierdose geworden? - nein.
»
» Gerald
» ---
Du willst mir jetzt aber nicht sagen, das im Mondfahrzeug alles 0815 Standard Bauelemente sitzen.
Außerdem kann es durchaus sein, das die erektronik dort z.B. eingegossen ist, oder auf andere Weise für einen stabilen Druck gesorgt wird. Die Temperatur muss ja auch geregelt werden, sonst versagt auch jede Elektronik wenn im Schatten -150° sind und in der Sonne +150°
Aber wenn Bedarf besteht, Ich kann mal einen Elko in eine Vakumkammer stecken und sehen ob er es überlebt.
Gesamter Thread:















