Forum
Oszillator (Elektronik)
Hallo ihr Lieben,
danke für die ausführlichen Infos.
Da es sich bei dem ^^Gerät um eine "Lernschaltung" handelt, stecken hinter den Schaltungsdetails kaum besondere Anforderungen - außer: billig solls sein.
Wobei ich mich frage, weshalb der damalige Entwickler *lool* der Schaltung jeder LED einen eigenen Vorwiderstand spendierte. Es leuchtet eh immer nur eine einzige.
Die ganze Schaltung wurde mehrfach von Schülern (8. Klasse) zusammengepappt - löten konnte man das selten nennen. Entsprechend war die Erfolgsquote. Ich durfte eigentlich jede Schaltung nachlöten und zerstörte Bauteile ersetzen. Vom graussigen Layout will ich garnicht groß beginnen.
Hier findet man das Original (den von mir geposteten Plan habe ich ja selbst gezeichnet:
http://de.opitec.com/opitec-web/articleNumber/110198/zz/cID/c3I6bGF1ZmxpY2h0OA==
Man beachte insbesondere den dortigen Plan und die Schaltungsbeschreibung.
Ich habe mich inzwischen mit dem Service dort in Verbindung gesetzt und eine Überarbeitung angeboten. Die meisten Elektronik-Bausätze sind wohl ziemlich problematisch.
Sowohl aus Elektrionikersicht als auch aus Pädagogensicht ist da noch viel zu verbessern.
Eine Variante mit NE555 habe ich inzwischen schon erstellt.
Gruß
Ralf
Gesamter Thread:













