Forum
Oszillator (Elektronik)
» Hallo Hartwig,
»
» die Schaltung erfüllt keine besonderen Anforderungen. Es handelt sich um
» ein profanes Lauflicht welches als Bausatz für den Technikunterricht
» vertrieben wird.
» Das Birnchen ist nervig weil die Schüler regelmäßig die Anschlussdrähte
» abbrechen.
»
» Gruß
» Ralf
»
» » ich denke, dass da die PTC-Eigenschaft des Lämpchens genutzt wird. Das
» » würde aber heißen, das im Einschaltmoment von T2 so grob geschätzt 200mA
» » fliessen. Um ein CMOS IC zu takten, macht das aus meiner Sicht wenig Sinn
» -
» » zumal das ja auch die Batterie belastet. Könnte es sein, dass mit dem
» » Lämpchen Tastverhältnis oder Pulsform beeinflusst werden? Gibt es da
» » besondere Anforderungen?
» » Grüsse
» » Hartwig
Man nimmt diese Schaltung gerne, weil man mit kleinen Kapazitäten relativ niedrige Frequenzen erzeugen kann. (Es ist nichts weiter als ein Multivibrator.) Deshalb wird sie auch oft in Warnblinkleuchten verwendet. Wobei auch das stark unsymmetrische Puls-/Pausenverhältnis genutzt wird. Du kannst statt des Lämpchens natürlich auch einen Widerstand einsetzen. Das PTC-Verhalten spielt keine Rolle. Auch der Betrieb mit 9Volt ist natürlich möglich.
Ein Problem hat diese Schaltung allerdings. Der Spannungsteiler R9, R10 muss sehr genau stimmen sonst schwingt der Oszillator nicht mehr an. Wenn du statt P1 einen 120 Ohm Widerstand nimmst und auch die Betriebsspannung änderst, wirst du auch den Spannungsteiler anpassen müssen. Nimm am besten für R9 ein 220 kOhm Poti und fummel dir damit den Arbeitspunkt hin. Anschl. kannst du ja einen entsprechenden Festwiderstand einsetzen. Für P2 wäre natürlich wegen des niedrigeren Stromes ein höherer Widerstandswert sinnvoller. Dem nachgeschalteten IC ist das egal.
Du könntest natürlich auch eine LED mit Vorwiderstand nehmen, wenn es auf den optischen Effekt ankommen sollte.
Nur so am Rande: Die Schaltung eignet sich auch gut als kleiner DC/DC-Wandler wenn man grade kein passendes IC zur Hand hat. Statt P2 kommt dann eine Induktivität rein. Ich habe so eine Schaltung als Wandler für 30 Volt Varicap-Abstimmspannung aus 6 Volt Betriebsspannung in einem UKW-Rx sitzen.
Gruß Andi
Gesamter Thread:













