Forum
Oszillator (Elektronik)
» Hallo,
» ich denke, dass da die PTC-Eigenschaft des Lämpchens genutzt wird. Das
» würde aber heißen, das im Einschaltmoment von T2 so grob geschätzt 200mA
» fliessen. Um ein CMOS IC zu takten, macht das aus meiner Sicht wenig Sinn -
» zumal das ja auch die Batterie belastet. Könnte es sein, dass mit dem
» Lämpchen Tastverhältnis oder Pulsform beeinflusst werden? Gibt es da
» besondere Anforderungen?
» Grüsse
» Hartwig
Diese art von Multivibratorschaltung ist gut geeignet kleine Dynamische oder Elektromagnetische Schallwandler zu treiben. Oder auch ein Glühlämpchen.
Beispiel:
http://www.elektronik-kompendium.de/forum/forum_entry.php?id=96609&page=0&category=all&order=time
Um ein Rechtecksignal abzugreifen, gibt es genug andere sinnvollere Schaltungen.
Gesamter Thread:













