Forum
Gewohneheit: Versorgungsleitungen nicht zeichnen (Elektronik)
Hi,
Wie ich unten im Thread lesen konnte, ist dein
Problem gelöst. - Kontaktfehler...
Abgesehen davon, ist echt nur ein Vorschlag, eine geheime Bitte, weil,
-> es ist Gewohnheit, dass im S-Plan bei Digi- auch Analogkäfer
nur die Funktionsblöcke gezeichnet werden.
Ich sehe das in meinem Vorschlag jetzt nicht! so, dass du einen Fehler gemacht hättest,
->> so gesehen möchte ich auch den anderen Lesern das vorschlagen...
Bei den allweltbekannten Digi-Käfern ist das kein Problem.
Tatsächlich kann ich mich lediglich erinnern, dass diese
Methode echt anfänglich nur hier (digi) Gewohnheit wurde, später auch zu den bekannten analogen schwappte...
.. dass eben die Versorgungsleitung nicht gezeichnet werden.
"741er kennt jeder, OPAMP-Dummi kennt jeder, 7400er,,,,
klar "'Sparefroh und Söhne'", 2 bis 3 Pins weniger auf dem Papier".. so in etwa war und ist der Tenor....
ok...
Aber, bei komplexeren Funktionsblöcken tut sich ein größeres Problem auf - man kennt den Käfer im ersten Augenblick nicht, oder nicht genau.
Daher wäre es von Vorteil, dass man bereits es sich zur Gewohnheit macht,
immer die Versorgungsleitung mit! einzeichnet.
Insbesonders, wenn der Käfer mehrere Versorgungsleitungen hat, zudem möglicherweise mit unterschiedlichen Spannungen versorgt wird.
Weil -- wo soll ich jetzt zB. die oben angesprochenen Blockkondis hintun...
Oder, was wird im Käfer wirklich mit zB 5V, oder 3V, oder... versorgt.
Manche der DA oder AD brauchen zB 10 .. oder andere Spannungen für ihre Referenz.
Nicht immer hat man gleich das Datenblatt parat. -- hier im ELKO wird's ja zur Arbeit, wenn man
jedesmal für jeden unterschiedlichste Datenbücher wälzen soll.
[( "! ok, die Pappe halten!") naja, iss net wirklich....]
Ich habe es mir schon lange zur Gewohnheit gemacht, alle' Versorgungen einzuzeichnen,
sowohl für mich, erst recht, wenn ich für andere zeichne, in Auftrags-Projekten sowieso.
Dann ist alles sofort im Blickfeld. Auch stimmt dann die Dokumentation, so wie sie sein soll.
Da müssen alle Einträge (für die Nachwelt) gemacht werden.
Ist lediglich ein Vorschlag,,,,, weil ich hier immer wieder darauf stoße.
Eh klar, man will halt vereinfachen.... aber,,, hmm.. 2 oder 3 Pins mehr einzuzeichnen? ist's ein Aufwand??
Wie gesagt,,, hier bei dem MCP3208 kann ich sagen, AGND-Pin14, VREF-Pin15 ... aber hat
der auch einen DGND (logischer Weise ja! ) und wo Pin9 (weil hier nicht sichtbar)?
VDD (oder VCC?? ) kann ich noch schätzen Pin16?
oder sind 16 und 9 vertauscht?? 16 DGND und 9 VDD??
.. dann gehe ich halt auf Microchip's Webseite....
Grüße
Gerald
---
--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!"
Gesamter Thread:







