Forum
Frequenzabhängigkeit Trafo (Elektronik)
» Induktionsherde funktionieren mit Frequenzen um 30 kHz. Durch die schnelle
» Ummagnetisierung des ferromagnetischen Bodens kommt es zur Erwärmung.
» Schaltnetzteile oder das Ladegerät der Zahnbürste arbeiten mit ähnlichen
» Frequenzen. Wer kann dies genauer erklären. Und gilt die allgememeine
» Trafoformel nur bis 50 Hz?
http://www.elektronik-kompendium.de/forum/forum_entry.php?id=179024
mein royer arbeitet in etwa wie ein induktionsherd.
so arbeiten induktionsöfen zum schmelzen von stahl usw.
ein Induktionsherd arbeitet auf Resonanzbasis, sie werden so zu sagen weich geschalten.
normale schaltnetzteile arbeiten mit pulsweiten (rechtecksignale) hart geschalten.
billigteile.
die zahnbürste arbeitet nach dem royer prinzip zur energieübertragung.
die ferrite unter der spule dienen zur bündelung und führung der elektromagnetischen wellen, damit keine abstrahlung nach unten folgt, diese haben auch einfluss auf die (leerlauf)resonanzfrequenz.
Tranformatorenhaupgleichung gilt für Sinusform.
für andere formen, muss diese geändert werden.
wer mäckert solls behalten.
Gesamter Thread:





