Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Leite eine Messung ein .... dann siehst's ganz fein.. (Bauelemente)

verfasst von acx(R) E-Mail, 29.06.2014, 21:00 Uhr
(editiert von acx am 29.06.2014 um 21:13)

» » 'Ferritperlen Spule' eher.
»
» Ein wenig gekuenstelt, k.A. SMD-Ferrit, ferddisch. :-)

Hi zusammen und vielen Dank für eure Hilfe.

Verstehe ich richtig, dass es gar nicht so genau sein muss?

Mich irritiert etwas, dass ich bei der intakten Schaltung 0 Ohm messe, bei conrad aber alle smd-ferrits einen widersrand haben, die ich erst mal gesehen hab.

10 Ohm war erst mal der kleinste.

...da komm ich schon auf die überlegung es zu brücken und fertig...in der Hoffnung dass dass evtl. gar keine störungen auftreten und der regler trotzdem funzt.

wich wär euch für weitere tipps/hilfe sehr dankbar.

Grüßle Achim



Gesamter Thread:

Welches SMD-Bauelement ist das? - acx(R), 28.06.2014, 09:54 (Bauelemente)
Leite eine Messung ein .... dann siehst's ganz fein.. - geralds(R), 28.06.2014, 10:12
Leite eine Messung ein .... dann siehst's ganz fein.. - acx(R), 28.06.2014, 10:24
Leite eine Messung ein .... dann siehst's ganz fein.. - Cookie, 28.06.2014, 23:58
Leite eine Messung ein .... dann siehst's ganz fein.. - ollanner(R), 29.06.2014, 11:21
Leite eine Messung ein .... dann siehst's ganz fein.. - Cookie, 29.06.2014, 11:47
Leite eine Messung ein .... dann siehst's ganz fein.. - acx(R), 29.06.2014, 21:00
Welches SMD-Bauelement ist das? - acx(R), 30.06.2014, 17:32
Welches SMD-Bauelement ist das? - Cookie, 30.06.2014, 18:13
Welches SMD-Bauelement ist das? - acx(R), 30.06.2014, 18:21
Welches SMD-Bauelement ist das? - Cookie, 30.06.2014, 18:56
Welches SMD-Bauelement ist das? - acx(R), 30.06.2014, 19:56
Welches SMD-Bauelement ist das? - Cookie, 30.06.2014, 21:06