Forum
Antennen--> Signalübertragung (Elektronik)
Hallo
Ich beschäftige mich zurzeit mit analogen Signalen.Ich habe sehr viel darüber gelesen, aber eine Sache verstehe ich einfach nicht.
Eine Dipolantenne ist grob gesagt ein Kondensator der aufgeklappt ist und wird an einen Anschluss eine Spannung angelegt ensteht zwischen den Anschlüssen + und - ein elektrisches Feld.
So meine erste Frage: Wird eine Gleichspannung angelegt die ihre Spannungslevel permanent ändert. (Ich weiß ist ja dann eigentlich eine Wechselspannung U ist die Funktion von t)
Oder liegt eine Wechselspannung an die ihre Polarität ändert.
Nun zum Empfänger.
Es gibt ja sehr viele Sendeantennen, das heißt es sind viele elektrische Felder im Umlauf.
Frage:
Daraus folgt doch, das jede Antenne diese Felder aufnimmt.
Dann müsste ja ein unbrauchbares Signal entstehen. Wenn alle e-Felder auf die Antenne wirken.
Wie kann die Antenne genau das Signal empfangen, dass der gewünschte Sender ausstrahlt.
Danke
Gesamter Thread:

