Forum
Frequenzabhängigkeit Trafo (Elektronik)
» » » Induktionsherde funktionieren mit Frequenzen um 30 kHz. Durch die
» » schnelle
» » » Ummagnetisierung des ferromagnetischen Bodens kommt es zur Erwärmung.
» »
» » Ist das denn wirklich so?
» »
» » Ist der Boden nicht einfach nur eine Kurzschlusswindung durch die ein
» » relativ hoher Sekundärstrom fliesst und die Erwärmung erfolgt bedingt
» durch
» » den Verlust, verursacht durch ohm'schen Widerstands-Anteil des
» Metallboden?
» Stimmt schon die Ummagnetisierung macht 30 %, die anderen 70 % sind durch
» die Widerstandserwärmung. Ich habe dazu mal ein Arbeitsblatt erstellt. Da
» war ich vorhin oberflächlich.
Ist doch prima so. Jetzt weiss ich Bescheid.
Was mich dabei noch interessiert, falls Du das gerade weist:
Frage 1: Schaltet sich der Generator aus, wenn keine Pfanne auf dem Herd ist?
Wenn das nicht der Fall ist, ist nämlich das magnetische Wechselfeld recht stark, das abgestrahlt wird. Schliesslich muss eine volle Pfanne möglichst schnell kochheiss werden...
Frage 2: Wie hoch ist die relative (prozentuale) Streuleistung des magnetischen Wechselfeldes in die Umgebung, wenn die Pfanne Herd-Kontakt hat?
--
Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9
Gesamter Thread:





