Forum
der Gerald-Würfel (Elektronik)
» » » » Aber, ich sage, der Würfel war immer "meine Idee", lange schon bevor
» » er
» » » am Markt erschien.
» » »
» » » Erstaunlich! Also ist der Ausdruck "alea iacta est" auch von dir und
» » nicht
» » » von Caesar?
» » »
» » » Gruß Andi
» »
» » ---
» » Gib dem Caesar, was dem Caesar gehört, Gottes Dinge aber Gott.
» »
» » ---
»
» Geil! Mit elf Worten genau... nichts gesagt. Du hast es echt drauf. Hast du
» mal Theologie studiert?
»
» Und wie heißt es weiter bei Matth. 20,21? Und sie konnten sein Wort nicht
» tadeln vor dem Volk und verwunderten sich seiner Antwort und schwiegen
» still.
»
» Wie kommst du in diesem Zusammenhang auf Caesar? Ja gut, weil ich damit
» anfing. Das meine ich aber nicht. Es heißt eigentlich 'Kaiser'. In der
» engl. Bibel steht allerdings tatsächlich 'Caesar'.
»
» Boah, und was hat das jetzt mit Impedanzen zu tun? Hmmm...
»
» Gruß Andi
----
Sehr viel,,, wenn auch indirekt.
Bei meiner obigen Aussage geht es um Steuerzahlungen an den Caesar.
Die Pharisäer fragten Jesus danach, ob Steuern zu zahlen sei, sind die Juden doch von Rom annektiert worden,
meinten sie, man müsse rebellieren - Widerstand leisten --- ein R sein.
Antwortete Jesus eben: Gebt dem Caesar zurück, was ihm gehört.
--> Anpassung - Impedanz-Anpassung.
Aber Gott geben, was 'ihm' gehört - dein Signal, dein Leben. -- Signalübertragung so verlustfrei als nur möglich.
Dem Caesar
(heute, der Staat in dem wir leben; Caesar ist jetzt ein Synonym für Obrigkeit, Staatsgewalt)
gehört nicht unser Leben, sondern Gott - unserer Signal(Lebens)quelle.
Daher - "alea iacta est" - ist Caesars Eigentum; gehört ihm.
Mein Eigentum ist meine Idee, die gehört mir.
Frage beantwortet?? - """dem Caesar alles zu (rück)zahlen, was ihm gehört"""???
x-x-x-x-x-x-x-x
--- Verknüpfung mit Kerpen:
In der Tat - 1999,2000??(müßte nochmals nachgucken) hatte ich mit Kerpen gesprochen, bei einem Kapsch Seminar.
Dort sprach ich meine "Einschätzung" zu diesem Stecksystem an.
Diese Idee hatte ich Jahre vorher immer wieder in der Firma, in der ich arbeitete breit getreten;
auch auf Messen in lockeren Gesprächen eingeflochten.
Ich zeichnete das auch noch mit Bleistift auf den Notizblock, den ich immer dabei hatte.
Ich wurde auch von meinen Kollegen oft belächelt.
Vom Siemens-Nixdorf_Kabelei-Abteilungs-Chef, mit dem ich zw. 1994,97 unterwegs war, wurde ich aufgemuntert.
Er nahm mich persönlich mit, quer durch Österreich zu den Arbeitsämtern, wo wir die Verkabelungen machten.
Sein Kollege nahm mich mit im Modehaus Adler in ganz Österreich zu verkabeln.
Das war meine Highlight-Zeit.
Das ganze war echt unabhängig von allem, was die im Labor eh schon ausgetüftelt hatten.
Gleichzeitigkeiten kommen immer ins Spiel - Zufälligkeiten treffen jeden Menschen.
Immer sprach ich meine Ideen an.
Eine Schweizer Messtechnik-Firma, Ing.Büro, hatte den Balun- und Verteiler eben für diese Multi-Anwendung mit Kerpen entwickelt.
Das hatte ich dann bemerkt und bot an, die Patchkabeln zu fertigen.
Der wurde u.A. (2000) auch in der Generaly Versicherung getestet,
wo ich dort gleichzeitig im Auftrag als Subunternehmer über 19000 Messungen CAT7 (war soweit ich mich erinnere erstmalig in Wien) durchgeführt hatte.
Ab Seite 128:
http://www.leoni.com/uploads/tx_downloadleoni/de_datacom_gesamt_02.pdf
Jetzt ist Kerpen ein Teil der Leoni,
- 1996 war ich bei einer Schulung; Cu-LWL-Kabel bei ihnen.
Was ich halt nicht mehr weiß, ob die nicht eh immer zu Leoni gehört hatten, egal.
Der Stecker ist halt recht groß.
Aber dafür ist der Kabelverlauf durch den Stecker durch, von Gerät zu Gerät gewährleistet.
Das ist die Stärke.
So wie ich immer ansprach.
Damit wäre auch ein Vergleich mit den KOAX-Steckern gegeben.
Die einzigen "Schwachstellen" wären die ollen RJ45 im Gerät.
Heutig hat sich halt viel getan, auch auf der Software-Seite durch Paket-Packeleien.
Damit relativieren sich die Übertragungssysteme wieder.
Ein HF-tauglicher für analoge Systeme ist in der Digi-Technik wieder "NF"-genug.
So ist der EC7 wieder mehr in die Geschichte gerückt
und machen andere "RJ45"-Stecker Platz.
@Baldwin
Wenn du Video brauchst -es gibt auch Systemkabeln, in denen KOAX eingebaut ist.
--> Überwachungssysteme
Das würde ich nehmen, die LAN und Telefon ihrerseits so lassen.
Das Patchen wird auch einfacher.
-->>> KOAX bleibt KOAX, LAN_TP bleibt TP.
....und billiger ist's in Summe auch.
@Andi
..... "Ähm,,,, Frage an dich: - Caesar, Gott::
:: Wer von den beiden,... weiß über Wechselstrom und Impedanzen !!!ganz genau!!! bescheid? - na!!!??
Grüße
Gerald
---
--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!"
Gesamter Thread:










