Forum
Wellenwiderstände parallelschalten (Elektronik)
» Wenn ich zwei absolut gleichlange UTP/STP Leitungen Z = 120 Ohm parallel
» schalte habe ich dann 60 Ohm?
Ja. (sie müssen im Allgemeinen nicht einmal gleich lang sein, aber an ihrem Ende natürlich auch wieder jeweils korrekt terminiert.) Ich bin auch nicht sicher, wie genau die angegebenen 120 Ohm eingehalten werden im Vergleich mit 50/75 Ohm Koax. Wellenwiderstände von Leitungen sind ohmsche Widerstände, sofern die Leitung am anderen Ende korrekt terminiert ist.
» Und kann soetwas, ein Koaxkabel ersetzen?
Koax bietet wohl die bessere Schirmung, aber STP müsste auch gehen. Das müsste man wahrscheinlich in der jeweiligen Umgebung ausprobieren. Wenn Du einen Funkamateur in der Nachbarschaft hast, der mit 1 kW sendet, wird's wahrscheinlich eng.
60 Ohm sind ja nur nach einem Bier und einem Korn gleich 75 Ohm. Es ist eine Fehlanpassung, die gerade bei Videoübertragung durch Reflexionen Schattenbilder zeigen kann.
Wenn Der Pegel des Senders hoch genug ist, leg doch einfach 200 Ohm parallel an den Eingang, damit der Sender seine 75 Ohm sieht und auf der Empfangsseite 45 Ohm in Serie, damit der Abschluß stimmt. Das kostet natürlich Signalstärke, die Du eventuell mit einem nachfolgenden Verstärker wieder herausholen musst. Das kann aber billiger und einfacher sein, als ein zweites Kabel zu verlegen. Außerdem stimmt dann die Anpassung und Du vermeidest Reflexionen.
Gesamter Thread:










