Forum
Linearregler Kapazität davor/dahinter (Elektronik)
Vieles ist bereits gesagt, nur noch nicht von jedem
Auf der Suche nach kleinen Elkos könntest du dich an Hersteller wie Europe Chemi Con (Nippon Chemi Con) halten, gibt es bei Farnell und teils bei Reichelt. Die sind kompakt gebaut, hier mal eine Übersicht:
http://www.chemi-con.co.jp/e/catalog/pdf/al-e/al-sepa-e/001-guide/al-groupchart-e-140101.pdf#page=2
unter Low Profile sind die kleinen Bauformen zu finden.
Das die vermutlich nicht für 105° ausgelegt sein müssen (größere Bauform als für 85°), dürfte vermutlich zutreffen. Das Netzteil ist ja ziemlich zahm., da wird nix geschaltet, nix zerhackt, es entstehen keine sich in Wärme niederschlagenden Verluste durch schnelles Umladen und schnelles Schalten.
Zur Schaltung, der Kondensator vor dem Steller ist der Ladeelko, der richtet sich lediglich nach geforderter Restwelligkeit bei benötigter Belastung und ist nach Faustformel so bei 1mF je 1A. Man kann davon nach unten abweichen, besonders wenn eh wenig Strom gezogen wird und außerdem noch elektronisch nachgesiebt wird, sowie wenn die Schaltung relativ Restbrummfest ist (also nicht gerade HighEnd-Audio oder sowas). Außerdem puffert er die Zwischenzeiten in denen zwei Halbwellen aufeinanderfolgen. Er muß also den Steller über die Zeit hinweg füttern, wo die aneinandergereihten Sinuswellen ihre Minima haben.
Die Nachsiebung wird außerdem besser als in deinem Schaltbild, wenn du den Siebelko der jetzt nach dem Stellglied sitzt parallel zur Z-Diode legst. Dann darf er auch weniger PS... äääh... Microfarad haben. Gyratorprinzip, der Steller wandelt die Wirkung des Elko in die Wirkung einer dicken unförmigen Siebdrossel, ohne deren Platz zu verbrauchen.
Hinter dem Steller reichen dann evt. kleine Mehrschichtkeramik-Kondensatoren von gerade noch oder gar unter 1uF. Davon mehrere parallel senkt auch die Bauhöhe, die sind ziemlich winzig.
Das Ganze mal in der praktischen Umsetzung durchzumessen bevor es am Ende nicht klappt ist obligatorisch. Von Simulation halte ich nichts, da kann man sich eine Klingel an die Backe simulieren und ist am Ende doch weit von der Realität weg.
--
Gruß Jogi - Es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von Jedem.
Gesamter Thread:




















