Forum
zwei Türklingeln miteinander verbinden (Elektronik)
» » Ich weiss auch das dies hier ausartet was nicht meine Absicht war,
» wohl
» » aber durch meine eigene verschuldete Unwissenheit und Herangehensweise.
» »
» » Ich würde auch sofort zur Variante mit Batterie wechseln, leider
» befindet
» » sich das 2. Läutewerk in einem Loch in der Wand im Dachgeschoss, dass
» » später fest verschlossen wird und nur sehr schwer erreichbar sein wird.
»
» Es reicht, wenn ein Läutwerk mit Batteriebetrieb läuft.
»
» Dann hätte ich nur noch einen Vorschlag um es mit den vorhandenen Geräten
» zu versuchen.
»
» Du führst vom Trafo zum Taster die Drähte doppeladrig, so wir auf den
» Bildern an den Läutwerken. Ab dem Taster führst Du z. B. ws+sw zum Läutwerk
» 1 und ge+rt zum Läutwerk 2. Bei Läutwerk 1 verbindest Du ge+rt weiter mit
» ge+rt zum Läutwerk 2.
»
» Sollte auch das nicht funktionieren, dann bleibt m. E. nur ein stärkerer
» Trafo.
»
» Viel Erfolg.
»
» Ach ja, Bilder kann man direkt hier einbinden. Gerald hat es Dir
» vorgemacht.
ich wohne in einem Reihenhaus BJ'89 welches wir vor 2 Jahren gekauft haben und die Verkabelung vom Vorbesitzer war etwas abenteuerlich. Mehrere Ruftonwecker die im Haus verteilt wurden, dazu eine Kabelführung die ziemlich chaotisch war.
Ich habe als erstes die vorhandene Sprechanlage ausgebaut und gegen einen Taster ersetzt. Dazu dann die Kabel identifiziert und zugeordnet.
Aus dem Keller gehen vom Klingeltrafo ja zwei Adern zum Taster bei der Haustüre. Leider lässt sich kein weiteres Kabel, weitere Adern hinzufügen, da es keine Leerrohre gibt.
Folgende Fragen hätte ich noch:
würde es helfen, wenn ich ein anderes Läutewerk, oder einen Gong verwenden würde. Es wird ja geschrieben, dass ich als erstes das weisse Läutewerk aus dem DG ersetzen sollte.
Ich hätte nochmal das schwarze Läutewerk aus dem EG orginalverpackt. Es wäre nur blöd, wenn ich es verwende und das Problem würde wieder so auftreten, da ich das verpackte Läutewerk sonst wieder zurückgegeben würde. Es hat einen Wert von 15,-
Irgendeine andere mechanische Kombi die vielleicht klappen könnte?
Was für Nachteile hätte ein Tausch gegen einen Trafo mit 8V und 3A.
Lässt sich so ein Trafo Tausch durch mich selber ausführen? Ich weiss wie man eine Lampe anschliesst , die Sicherung wäre auch draussen.
Wie funktioniert das mit einer batterie betriebenen Klingel für beide?
Danke und VG,
darkblue
Gesamter Thread:
































