Forum
zwei Türklingeln miteinander verbinden (Elektronik)
» » » Dann ist die weiße kein Klingel, hat keinen Unterbrecher,
» » » nur eine Rückstellfeder.
» » » Somit kannst diese nur kurz anstromen, um ein Ding erzeugen zu können.
» » »
» » » So meine Einschätzung.
» » »
» » » Gerald
» » » ---
» »
» » Hi Gerald,
» »
» » wenn sie nur Ping macht wäre es eine Pingel. - Nee Quatsch, das Teil
» » bimmelt richtig, so lange (Wechsel-)Spannung anliegt. Der Anker in der
» » Spule rappelt im Rhythmus der Wechselspannung rum und hämmert auf die
» » Glockenschale. Wenn Masse des Ankers, Federkraft der oberen Feder und
» » Federkraft der Glockenschale aufeinander abgestimmt sind bewegt der
» Anker
» » sich sogar halbwegs synchron zur Wechselspannung und das Klingeln hört
» sich
» » sauber an. .gif
» »
» » Gruß Andi
»
» Danke Andi, das sehe ich genau so.
» Schrieb ja auch "Bei den Klingeln gibt es welche mit Unterbrecher und
» ohne".
»
»
» Zum TE:
»
» Die Zeichnung mit den Adernfarben passt überhaupt nicht zu den Fotos!
» Die schwarze und weiße Ader sind verdrillt und können somit nicht in der
» gezeichneten Form verwendet sein.
»
» Diese doch sehr einfache Angelegenheit scheint hier ja ein wenig
» auszuarten.
»
» Ich schriebe es ungerne nochmals:
» Entweder wie Gerald sagte "Trafo auswechseln" oder doch welche mit Batterie
» verwenden, die für konventionelle Anlagen geeignet sind.
» Und meist sind auch noch mehrere Melodien wählbar.
Hallo Otti,
ich gebe dir Recht, die Bilder passen nicht zur Zeichnung, da ich zwei Varianten probiert habe.
Die 1. Variante war wie in der Zeichnung dargestellt, schwarz mit schwarz und weiss mit weiss verbunden.
Siehe dazu auch nochmal das Bild.
Diese spiegelt die Verbindung EG -> DG dar, so wie sie auch tatsächlich existiert.
die 2. Variante habe ich probiert, da mir dazu geraten wurde den Widerstand durch Verwendung von jeweils zwei Adern (Gelb + Rot) und (Schwarz + Weiss) und noch die Farben schwarz + weiss vom Taster dies ist in den Bildern dargestellt, es spiegelt nur einen Test wieder, ich habe dazu ein 30cm Telefonkabel verwendet und so 1. Läutewerk mit 2. Läutewerk im Flur verbunden.
------------
Ich weiss auch das dies hier ausartet was nicht meine Absicht war, wohl aber durch meine eigene verschuldete Unwissenheit und Herangehensweise.
Ich würde auch sofort zur Variante mit Batterie wechseln, leider befindet sich das 2. Läutewerk in einem Loch in der Wand im Dachgeschoss, dass später fest verschlossen wird und nur sehr schwer erreichbar sein wird.
Gesamter Thread:
































