Forum
zwei Türklingeln miteinander verbinden (Elektronik)
» So wie ich das erkenne ist das eine Klingel mit Unterbrecher (über den
» Anker).
» Das geht natürlich schlecht.
»
» Du solltest zwei echte Gongs verwenden.
» Wenn das mit dem Leitungswiderstand zu schwierig ist, dann Batteriegongs
» für konventionelle Klingelanlagen, also welche, die mit Wechselspannung
» ausgelöst werden können.
»
» Ich begreife jetzt auch erst richtig über die leider sehr kleinen Fotos.
» Du verwendest die Worte kreuz und quer, für Helfer schwer zu erraten.
»
» Klingel, Gong?
» Mal ist die Klingel der Taster an der Tür, mal ein Läutwerk.
» Dann ist die Rede von einer 2. Türklingel als Läutwerk aber beschrieben
» sind zwei Gongs (EG und DG).
»
» Das sind alles unterschiedliche Geräte mit ggf. unterschiedlichen
» Eigenschaften.
» Wenn wirklich ein Gerät mit Unterbrecherkontakt dabei ist, dann ist die von
» mir zu versuchende Reihenschaltung natürlich Nonsens.
»
» Mach mal 2 "große" Fotos von den Gongs und hänge sie direkt hier rein. Auf
» den kleinen kann man fast nichts erkennen.
Hallo Otti,
entschuldige bitte die verwirrende Namenswahl.
Mit Klingel meinte ich immer den Gong (Läutewerk).
Zu den Fotos: es sind eigentlich Fotos in maximaler (großer) Auflösung. Über den Link wird eine kl. Vorschau gezeigt, dann die etwas größere und wenn du nochmal drauf klickst siehst du alles im Vollbild.
es handelt sich einmal um das Läutewerk hier:
http://www.heidemann-handel.de/laeutewerk-underdome.html
und: http://www.rev.de/DE_produkt_6104.ahtml
kannst du daraus erkennen, ob es sich um ein Läutewerk mit Unterbrecherkontakt handelt?
Gesamter Thread:
































