Forum
Differenzverstärker (Schaltungstechnik)
» Hiho!
»
» Ich schaue mir gerade die Differenzverstärkerschaltung an. Auf dem Bild ist
» diese zu sehen, das ich hier angehängt habe.
»
» Nehmen wir an Ue1 und Ue2 = 0V, dann fließt ein Strom Ic1 und Ic2 somit
» auch Ie1 und Ie2 ---> Durch den Re fließt Ie*2, da ja Ic1=Ic2=Ie1=Ie2 ist.
»
» Was meine Verwirrung verursacht:
»
» Was macht die Spannung Ub-? Der Strom fließt ja vom pos. Potential(Ub+) zum
» neg. (Ub-).
»
» Wie kommt die Spannung Ube zustande? Laut Grundschaltungen gibt es einen
» Basisvorwiderstand, oder sosnt was, an den so viel Spannung abfällt, sodass
» auf der Basis-Emitter-Strecke ungefähr 0,7V abfallen.
»
» Doch wie funktioniert es bei dieser Schaltung?
»
» Liebe Grüße
»
» newbie
»
»
Hallo Kaspersky,
Die Basis der Transistoren ist auf Masse.
Dann ist die Emitterspannung minus 0,7V.
Der Strom durch Re ist:
( –Ub minus 0,7V UBe) / Re
Die Kollektorströme sind Ire/2
Gesamter Thread:























