Forum
NE555 bei Frost (Bauelemente)
Hallo Ralf
»
» WIESO muss es unbedingt ein 555 sein? Wo Du doch schon im Vorfeld weisst,
» dass der Käfer bei diesen Temperaturen Probleme bereiten wird?
muss es nicht. Er erschien mir als geeignetes Untersuchungsobjekt
Dein Vorschlag - das ist sehr lieb und nett von dir, aber im Moment sitze ich noch vor einem Datenlatt wie das Schwein vor'm Uhrwerk.
Vorrede:
Nachdem ich mein altes Hobby (nach 10 Jahren) ausgereizt hatte, suchte ich nach einem Neuen. Da sah ich zu Weihnachten bei einem Bekannten wie der sein Treppenhaus schön mit LED' verziert hat, und dachte, das muss ich mal untersuchen. Also beschäftigte ich mich zuerst mit LED's und wie man die Dinger zum Leuchten bringt. Ergebnis der Recherche: LED sind zu nix zu gebrauchen, zumindest so lange der Preis noch weit über dem der Energiesparleuchten liegt. Dabei sind mir aber auch ein paar interessante Schaltungen aufgefallen. Und da ich früher schon mal einen Lötkolben in der Hand hatte, habe ich festgelegt, das wird meine nächste Winterbeschäftigung. Ein paar Teile habe ich schon gekauft. Am letzten Wochenende begann ich meine erste Lötübung (ein NE555 ist auch dabei; ohne Sockel).
Ergebnis: Lötkolben verkohlt, aber die Schaltung funktioniert. Ich kann jetzt auf den Knopf drücken und somit eine LED 5 bis 55 Sekunden zum Leuchten bringen. Is' doch toll. Ich suche mir nun noch andere Schaltungen im Netz und baue diese nach. Der NE555 war für mich die ultimative Zeitsteuerung. Aber wenn es auch anders geht, nur raus mit dem Vorschlag/Beispiel.
Mein PLan:
An allen Ecken Sensoren anbringen.
Die Steuerschaltung wird versorgt mit AA-Batterien -> Step up Booster 5V
Daran kommt ein Relais 5V / 220V und dann kann nich alles Schalten, was ich 'brauche'.
» » Gruß
» » Rudi
Gesamter Thread:












