Forum
NE555 bei Frost (Bauelemente)
Hallo Rudi,
WIESO muss es unbedingt ein 555 sein? Wo Du doch schon im Vorfeld weisst, dass der Käfer bei diesen Temperaturen Probleme bereiten wird?
Sei flexibel und baue die Schaltung digital auf. Einen Oszillator, einen Teiler und ne Auswertung sollten deutlich temperaturstabiler sein. Auch und insbesondere die zeitbestimmenden Komponenten.
Und wirtschaftlicher ist es auch - anstatt wochenlang das temperaturverhalten zu studieren: etwa sHirnschmalz in einen neuen, alternativen Aufbau... Das sollte etwas günstiger sein, auch wenn Du ein paar ICs mehr verbraten musst. SOllte es am Platz mangeln: SMD oder nen kleinen uC
Gruß
Ralf
» Welche Probleme erwarten mich beim Einsatz des NE555 im Außenbereich?
» Wer hat Erfahrungen?
»
» Ich weiß, es gibt auch einen Timer für Minusgrade. Aber der ist wesentlich
» teurer. Deshalb meine Frage.
»
» Danke für jeden Beitrag.
» Gruß
» Rudi
Gesamter Thread:












