Forum
keinen Plan mehr (Elektronik)
Darlington: 2xNPN
» Oder PNP, je nach belieben.
Würde jetzt beides praktisch nicht gehen, da ich +12V Steuerpannung habe und mit +12V das Relais schalten muss.
Ausgang = Emitter?
» Nein. Der Emitter kommt an das jeweilige Bezugspotential. Beim NPN Ub-,
» beim PNP Ub+
Mit welchem Spannungsverlust ist bei einer Darlington NPN-Schaltung zu
rechnen wenn meine Last am Emitter liegt?
Ich denke so um die 1,2-1,4V...
oder ich habs einfach nicht verstanden.
» Das ist die Basis-Emitter Spannung.
»
»
Das Hauptproblem in meiner Schaltung liegt ja darin, dass der PNP sobald er mit dem NPN verbunden ist durchschaltet.
» Sind sie auch richtig angeschlossen? Beim Leistungstransistor liegt der
» Basisanschluss links.
Ja das weiß ich, habs auch immer wieder kontrolliert ich hab so ziemlich alles schon probiert.
Andere Transitoren mit Potis gesteuert: aber der PNP schaltet immer durch wenn NPN-Kollektor und PNP-Basis verbunden sind.
Ich weiß es ist echt viel verlangt, aber könntest du mir zur leichteren verständnis dieser Schaltung eine Anleitung geben für eine 10mA LED.
praktisch zum Nachrechnen und aufbauen
Ich komm mir echt schon extremstens doof vor.
Edit: Weil so oft gefragt wurde es handelt sich um ein Stinger SGP-32
trennrelais die 1A wurden gemessen (es sind genau 926mA)
» MOSFET wäre auch noch eine Alternative
Werd ich dann machen wenn ich es überhaupt nicht raffe.
NPN + P-FET hat ja schon funktioniert
Gesamter Thread:














