Forum
Differenzverstärker (Elektronik)
» » » Hallo Gemeinde !
» » »
» » » Ich habe zu dem Beispiel schon mehrere Nachhilfelehrer bzw. Studenten
» » » befragt und alle meinten die + und - Eingänge gehören vertauscht.
» » » Als ich meinen Prof. gefragt habe meinte der nur es passt so.
» » »
» » » Nun meine Frage: Ist es lösbar ohne die Eingänge zu vertauschen (wenn
» ja
» » » wie ?) oder handelt es sich hier um einen Angabefehler und + und -
» » gehören
» » » vertauscht (auch in dem Fall würde ich Hilfe benötigen) .
» » »
» » » Danke an alle Antworten :D
» » »
» » » lg
» »
» » Wo ist die Aufgabe in der der Aufgabenfehler steckt ?
»
» Oh hoppla, verwende das Forum zum ersten mal hab nen Fehler beim Upload
» gemacht.
»
Hallo,
So wie die Schaltung gezeichnet ist kann sie nicht funktionieren.
Ist das Original noch einsehbar ?
Die Zeichnung kann auch falsch abgezeichnet sein.
Wenn sie jedoch dem Original entspricht, dann müssen die Eingänge + und - vertauscht werden.
Der Widerstand Rf verbindet den Ausgang mit dem + Eingang.
Damit wird Mitkopplung erzeugt, die den Ausgang voll nach + durchschaltet.
Mit vertauschten Eingängen funktioniert die Schaltung einwandfrei.
Zuerst habe ich eine Frequenzangabe vermisst.
Da R und C für beide Eingänge gleich sind, wird die Frequenzabhängigkeit aufgehoben.
Rf = R . Damit ergibt es eine Verstärkung von 1
Es tritt aber eine Phasenverschiebung auf.
Gruß Kendiman
Gesamter Thread:















