Forum
AP-Einstellung (Transistor) (Elektronik)
Danke dir.
» Beim Universal-Kleinsinal-Transistor BC 548 streut der
» Stromverstärkungsfaktor B zwischen 110 und 800
» Kein Händler verkauft Dir einen Transistor mit Deinem
» Wunschverstärkungsfaktor.
» Also bekommst Du einen Transistor, von dem Du den Stromversärkungsfaktor
» nicht kennst.
» Also erstmal den Transistor bei der Arbeitstemperatur ausmessen und den
» Stromverstärkungsaktor B ermitteln.
» Danach erst die Bauteile berechnen und besorgen.
» »
» Das ist eine Schaltung, die Toleranzen nicht verzeiht und nicht
» kompensiert.
» Wenn Du 2 oder mehr Transistor kaufst, dann musst Du jeden einzelnen
» Transistor ausmessen und die Bauteile neu berechnen.
» Aus diesem Grund ist es die schlechteste Transitorschaltung.
» Ändert sich die Temperatur, so ändert sich auch der Kollektorstrom. Ob dann
» noch die Schaltung funktioniert?
» Du weist ja schon, dass es bessere Schaltungen gibt, die alle diese
» Nachteile vermeiden und eine sichere Funktion haben.
» Egal welche Stromverstärkung der Transistor hat, welche Schwankungen die
» Betriebsspannung hat und bei welcher Temperatur
» der Transistor eingesetzt wird.
» »
» Du bleibst also weiterhin bei der Eingangssignalamplitude von +/- 1 V ?
Ich wollte nur diese Schaltung mit diesen Vorwiderstand(vorm Ck an der Wechselspannungsseite) verstehen und berechnen. Es geht um Theorie derzeit.
Gesamter Thread:















































